29.02.2024 Aufrufe

Profiwissen Fassade - Raiss

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

D. Bekleidungen für <strong>Fassade</strong>n<br />

D11. Vollholz - Grundlagen<br />

2. Beschichtungen für Vollholz<br />

Holzart Anmerkung unbeschichtet Vergrauungslasur beschichtet<br />

Fichte<br />

Tanne<br />

Kiefer<br />

Douglasie<br />

deutsche.<br />

Lärche<br />

sibirische<br />

Lärche<br />

Red Cedar<br />

bei guter Holzauswahl und Vergütung<br />

hat die Fichte ein hervorragendes Preis-<br />

Leistungs-Verhältnis<br />

nur in wenigen Regionen gibt es eigene<br />

Sortimente der Weißtanne<br />

(z. B. Schwarzwald),<br />

sonst oft der Fichte beigemischt,<br />

Tanne enthält keine Harzgallen<br />

wird wegen der Gefahr von Bläue und<br />

dem hohen Harzgehalt selten für<br />

<strong>Fassade</strong>n eingesetzt<br />

trotz der größeren Jahrringbreite sehr<br />

resistent und gut zu beschichten,<br />

recht formstabil<br />

gute Resistenz<br />

höhere Resistenz, feinjähriger Aufbau,<br />

nachhaltige Forstwirtschaft allerdings<br />

unklar (ggf. FSC Zertifizierung)<br />

trotz des geringen Gewichtes sehr<br />

resistent, weiche Oberfläche, wird z. B.<br />

für Holzschindeln eingesetzt<br />

eher nein, wegen der<br />

verkürzten<br />

Dauerhaftigkeit<br />

wie Fichte, allerdings<br />

größere Verformungen<br />

evtl. für untergeordnete<br />

Bauwerke<br />

sehr gut<br />

sehr gut, allerdings sind<br />

die höheren<br />

Verformungen zu<br />

beachten<br />

ideal und sehr schön<br />

möglich, aber verkürzte<br />

Dauerhaftigkeit<br />

wie Fichte<br />

sehr gut und preisgünstig<br />

wie Fichte<br />

eher nein, die Beschichtung von Kiefer ist sehr<br />

schwierig<br />

ideal<br />

geeignet, da keine<br />

dauerhafte Beschichtung<br />

gewünscht wird<br />

möglich und gut, aber<br />

unnötig, Fichte genügt<br />

eher nein, die<br />

Beschichtung ist<br />

schwierig<br />

dieses Holz ist im Grunde zu schade um es zu<br />

beschichten<br />

Tab. D11.9 Empfehlungen für die Einsatzbereiche der verschiedenen Holzarten (siehe auch Tab. D11.2 auf Seite 143).<br />

Holzarten<br />

Bei der Auswahl der Holzart gibt es Favoriten (sieheTab. D11.9).<br />

Oberflächenbeschaffenheit<br />

Die Haftung des Anstrichs und der Materialverbrauch sind abhängig von<br />

der Struktur der Holzoberfläche.<br />

Beschichtungssysteme<br />

Als Beschichtungssysteme werden für Außenbekleidungen aus Holz im<br />

Wesentlichen Dünnschichtlasuren oder deckende Beschichtungen verwendet.<br />

Wobei die Empfehlung deutlich in Richtung der deckenden<br />

Beschichtung gehen muß.<br />

Art der Oberfläche<br />

sägerau<br />

glatt<br />

Tab. D11.10<br />

Art der Bearbeitung<br />

• der Gatterschnitt ist ungeeignet<br />

• Feinbandsägenschnitt ist gut geeignet<br />

• weitere Verbesserung durch<br />

nachträgliches bürsten<br />

• Oberfläche ist faserig und rau<br />

• sehr gute Haftung wegen vergrößerter<br />

Oberfläche<br />

• geringere Rissbildung<br />

• erhöhter Materialverbrauch<br />

• Balkenhobel ist wegen der Faserstauchung<br />

nur mit nachträglichem schleifen<br />

geeignet, dann gute Haftung.<br />

• Hydrohobelung ist deutlich besser und<br />

direkt beschichtbar. Verbesserte Haftung<br />

durch schleifen<br />

• mäßiger Materialverbrauch<br />

Vergütung der Holzoberfläche für die Beschichtung.<br />

Merkmal<br />

Dünnschichtlasur<br />

Deckende<br />

Beschichtung<br />

Bindemittelanteil bis 30 % 30 - 60 %<br />

sd-Wert bis 0,5 m bis 1,0 m<br />

Filmbildend gering ja<br />

Schichtdicke 20 - 60 µm 40 - 80 µm<br />

Erscheinungsbild<br />

durchschimmernde<br />

Holzmaserung<br />

deckend<br />

Pigmentierung gering ausreichend<br />

UV-Schutz kaum bis mäßig erfüllt a<br />

Grundierung stets erforderlich stets erforderlich<br />

Einsatzbereich<br />

Tab. D11.11<br />

geschützte Lagen<br />

Merkmale von Beschichtungen.<br />

<strong>Fassade</strong>nbeschichtung<br />

a Bei ausreichender Pigmentierung wird das Holz vollständig vor UV-Strahlung<br />

geschützt.<br />

148

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!