29.02.2024 Aufrufe

Profiwissen Fassade - Raiss

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

C. Bauphysik und Konstruktion<br />

C13. Unterkonstruktion<br />

6. <strong>Fassade</strong>nprofile<br />

6. <strong>Fassade</strong>nprofile<br />

Bei der Detailplanung von <strong>Fassade</strong>n spielen geformte Profile eine große<br />

Rolle. Die Übergänge der einzelnen Anschlüsse prägen das Bild. <strong>Fassade</strong>nprofile<br />

bilden die „feine Kante“. Verzichtet man auf die Formteile, so<br />

ergibt sich oft ein etwas rustikaleres Erscheinungsbild der <strong>Fassade</strong>.<br />

<strong>Fassade</strong>nprofile leisten aber weit mehr:<br />

• Luftschichten werden definiert abgedeckt (Kleintierschutz, Abb.<br />

C13.27)<br />

• Dehnungsfugen werden hergestellt und/oder verschlossen, Abb.<br />

C13.26<br />

• Dichtungen zu empfindlichen Bauteilen (Beispiel Fenster)<br />

• Abtropfkanten zur Reduzierung von Wassermenge und<br />

Verschmutzung, Abb. C13.25<br />

• Abschlüsse für Putzschichtungen, Beispiel in Abb. C13.28<br />

• mechanischer Kantenschutz<br />

• Brandsperren, siehe Seite 93<br />

Noch vielfältiger als die Funktionen ist die Ausgestaltung:<br />

• Material, überwiegend aus Kunststoff, Aluminium oder Edelstahl, bei<br />

Holzfassade auch Profile aus Holz<br />

• Farbton, neutral in weiß, schwarz, metallisch oder speziell angepasst<br />

an den Farbton der Bekleidung.<br />

• Profiltiefe, angepasst auf die Dicke der Bekleidung und / oder<br />

etwaiger Überstände<br />

• Befestigung des Profils auf der Unterkonstruktion aus Holz oder<br />

Metall<br />

Aus den beiden Auflistungen wird deutlich, dass die Vielfalt von <strong>Fassade</strong>nprofilen<br />

schier endlos ist. Bei der Auswahl gibt es drei Wege:<br />

1. Zubehörprogramm der Bekleidungshersteller. I. d. R. werden<br />

allerdings nicht alle Details abgedeckt und oft sind die Profile nicht<br />

lagermäßig verfügbar.<br />

2. Spezialhersteller von (neutralen) <strong>Fassade</strong>nprofilen. Dazu beim Holzund<br />

Baustofffachhandel nachfragen, ob die gewünschten Profile<br />

lagermäßig verfügbar sind, Die Lieferzeiten können stark<br />

unterschiedlich sein.<br />

3. Anfertigung durch Kantungen aus Metallblechen, Ausführung durch<br />

Spenglerbetriebe.<br />

Bild: Ing.-Büro Meyer (Ausstellung Protektor)<br />

Abb. C13.24 <strong>Fassade</strong>nbekleidung als Lückenschalung auf<br />

Holzunterkonstruktion. Leistenstöße und -ecken mit beliebten<br />

„Schwertprofilen“.<br />

Bild: Ing.-Büro Meyer (Ausstellung Protektor)<br />

Abb. C13.25 <strong>Fassade</strong>nbekleidung aus Plattenwerkstoffen auf<br />

Aluminiumunterkonstruktion. Anschlussdetail einer Fensterbank mit<br />

Fensterleibung.<br />

<br />

Hinweis zum Aufstellen von Ausschreibungen:<br />

Jedes Anschlussdetail sollte separat beschrieben und per<br />

Gesamtlänge (Laufmeter) erfasst werden.<br />

Bei Dehnungsfugen in Baukörpern, muss die gleiche Verformung auch in<br />

der <strong>Fassade</strong>nfläche möglich sein. Gerade bei empfindlichen Putzbeschichtungen<br />

ist hier Sorgfalt geboten. Risse oder Quetschfalten könnten<br />

entstehen. Abb. C13.26 zeigt beispielhaft einen Geschossübergang.<br />

122

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!