29.02.2024 Aufrufe

Profiwissen Fassade - Raiss

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GL-80<br />

WH<br />

F-KL<br />

F-PT<br />

KL-30<br />

UDP-22<br />

QL-80<br />

F-KL<br />

F-PT<br />

KL-30<br />

UDP-22<br />

Dachanschlüsse (Bilder oben)<br />

F-KS<br />

FP-W<br />

F-KL<br />

F-PT<br />

KL-30<br />

UDP-22<br />

F-KL<br />

F-PT<br />

KL-30<br />

UDP-22<br />

LP-W<br />

W-Db<br />

PW<br />

Die Abluftöffnung der <strong>Fassade</strong>nluftschicht kann unterschiedlich ausgebildet<br />

werden. Näheres dazu siehe „2. Luftschicht“ auf Seite 105. Dargestellt<br />

ist hier die Abluftöffnung mit einer Breite von ca. 10 mm (> 50 cm²/<br />

m). Ein Lüftungsgitter ist nicht erforderlich (ab 20 mm).<br />

Das Kastengesims wird vor der <strong>Fassade</strong> montiert (bis zur Holzfaserdämmplatte<br />

geführt). Damit wird ein unnötiger Feuchteeintrag in den<br />

Dachraum vermieden.<br />

Geschossstoß (Bild Mitte)<br />

Gezeigt wird hier ein <strong>Fassade</strong>nübergang von einem Holz-Keilspundprofil<br />

F-KS im Obergeschoss auf die Riemchen-<strong>Fassade</strong> F-KL im Erdgeschoss.<br />

Die <strong>Fassade</strong>n sind in etwa flächenbündig. Die Hinterlüftung ist<br />

durchgängig, kann bei Brandschutzanforderungen aber auch unterbrochen<br />

werden (siehe Seite 61). Das Übergangsblech FP-W greift hier<br />

lediglich unter die Holzfassade die Obergeschosswand.<br />

Gestalterisch wird als Höhe des <strong>Fassade</strong>nüberganges oft die Oberkante<br />

der Deckenkonstruktion gewählt.<br />

Sockelanschluss (Bild unten)<br />

Ein harmonisches Gesamtbild ergibt sich, wenn der Sockel bis zur Oberkante<br />

des EG-Fußbodens geführt wird. Damit ist sogleich eine wünschenswerte<br />

Sockelhöhe von 30 cm erreicht (siehe Kapitel C15. „Sockel“<br />

auf Seite 136).<br />

Das Lüftungs-Winkelprofil LP-W ist notwendig (ab 20 mm Lüftungsquerschnitt).<br />

Die Klinkerriemchen auf Perimeterdämmung PW endet oberhalb<br />

mit einem Dichtband W-Db und „Kellenschnitt“.<br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!