29.02.2024 Aufrufe

Profiwissen Fassade - Raiss

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

A. Neubau<br />

A13. VMW - Verblendmauerwerk<br />

F-VM<br />

<br />

UD-VM<br />

<br />

UDP-35<br />

HORIZONTALSCHNITT<br />

Legende (Ergänzung zur hinteren Ausklappseite)<br />

F-VM Verblendmauerwerk, Dicke min. 90 mm<br />

UD-VM Unterdeckbahn für Verblendmauerwerk (sd-Wert 0,3 bis 1,0 m)<br />

Hinweis zur Unterkonstruktion<br />

UD-VM<br />

Das Verblendmauerwerk F-VM ist im Sinne der vertikalen Eigenlasten<br />

selbsttragend, steht direkt auf dem Fundament zu min 2/3 der Dicke auf.<br />

Die Windlasten werden jedoch flächig auf die tragende Holzrahmenwand<br />

übertragen. Dazu sind Einschraubanker mit entsprechender Zulassung<br />

notwendig (siehe Bild auf der vorigen Seite).<br />

Zum Erreichen der Gebrauchsklasse GK 0 ist die Holzkonstruktion auf<br />

ganzer <strong>Fassade</strong>nfläche mit einer Wasser ableitenden Schicht zu schützen<br />

UD-VM.<br />

Weitere Hinweise zur Ausführung siehe im Abschn. C12. „VMW - Verblendmauerwerk“<br />

auf Seite 109.<br />

F-VM<br />

<br />

<br />

Fensteranschlüsse<br />

Beim Herstellen des Verbendmauerwerks wird um die Fensteröffnung<br />

ein Hartschaumstreifen gesetzt. Dieser verhindert eine diagonale<br />

Wärmebrücke aus der Luftschicht.<br />

Das Fenster wird bis zum Verblendmauerwerk herausgeschoben. Der<br />

kraftschlüssige Anschluss zum Holzrahmenwerk wird hier mit einem allseitigen<br />

Sperrholzstreifen vorgeschlagen. Die Montage erfolgt am<br />

Fenster vor dem Einbau. Dabei wird auf einen luftdichten Anschluss<br />

geachtet. Die Fuge zum Rahmenwerk beträgt allseitig min. 15 mm und<br />

wird nach der Montage ausgedämmt.<br />

Fensterbrüstung (Bild rechts-unten)<br />

Dargestellt ist die Fensterbank als Werksteinplatte . Notwendig ist<br />

auch hier die Ausbildung einer zweiten Wasser ableitenden Schicht (UD-<br />

Sb, wannenförmig ausgebildet). Diese ist zwingend notwendig, um eine<br />

regensichere Konstruktion zu erreichen.<br />

<br />

UD-Sb<br />

UD-VM<br />

F-VM<br />

<br />

<br />

52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!