29.02.2024 Aufrufe

Profiwissen Fassade - Raiss

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

A. Neubau<br />

A11. VHF - Vorgehängte hinterlüftete <strong>Fassade</strong><br />

6. Putzträgerplatte<br />

KL-40<br />

FB-VHF<br />

PP-E<br />

PP-E<br />

F-L<br />

PP-F<br />

F-PT<br />

KL-40<br />

UDP-35<br />

HORIZONTALSCHNITT<br />

Hinweis zur Unterkonstruktion<br />

Auf Holzfaserdämmplatten erfolgt die Konterlattung immer senkrecht, bildet<br />

ebenfalls die Traglattung für die Putzträgerplatte. Hinweise zum<br />

Querschnitt (siehe Seite 120), sowie zur Befestigung siehe Kapitel C13.<br />

im Abschn. „Holz“ auf Seite 111.<br />

<strong>Fassade</strong>naußenecke (oben links)<br />

Für die Eckverbindung ist es das Ziel, Risse in diesem Bereich zu vermeiden.<br />

Die Art der Verbindung der Putzträgerplatten kann unterschiedlich<br />

erfolgen (bitte Herstellerempfehlungen beachten). Bei Ausbildung<br />

des Armierungsputzes ist in jedem Fall eine Eckschutzschiene mit integriertem<br />

Gewebeanschluss zu verwenden.<br />

Fensteranschlüsse<br />

Fensterleibung (Bild oben-rechts)<br />

Für die Leibungsplatte genügt die Befestigung an der Konterlatte KL-40.<br />

Bei der Montage wird ein Dichtband zum Fenster eingelegt. Die Putzschicht<br />

schließt zum Fenster mit einem Anputzprofil ab. Dieses Profil<br />

sollte die notwendigen Funktionen vereinen: optisch sauberer<br />

Abschluss, Fugendichtung (mit und ohne dauerelastische Versiegelung),<br />

sowie einen Folienanschlussklebestreifen zum Schutz des Fensters<br />

während der Putzarbeiten.<br />

Fenstersturz (Bild rechts-Mitte)<br />

Das Verputzen des Sturzbereiches ist aufwändig, zumal ein Zuluftstreifen<br />

zu berücksichtigen ist. Vorgeschlagen wird die Sturzbekleidung mit<br />

einem Metallprofil auszuführen.<br />

Fensterbrüstung (Bild rechts-unten)<br />

Dargestellt ist die Fensterbank FB-VHF mit aufgesteckten Seitenkappen<br />

und die zweite Wasser ableitende Schicht UD-Sb (Einbau wannenförmig).<br />

Sie ist notwendig, um eine regensichere Konstruktion zu erreichen.<br />

Alternativ werden am Markt zum Teil „wasserdichte“ Außenfensterbänke<br />

angeboten.<br />

F-PT<br />

KL-40<br />

UDP-35<br />

LP-W<br />

PP-TK<br />

UD-Sb<br />

FB-VHF<br />

PP-AS<br />

F-PT<br />

KL-40<br />

UDP-35<br />

LP-Sp<br />

F-L<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!