29.02.2024 Aufrufe

Profiwissen Fassade - Raiss

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fensteranschlüsse<br />

Das Fenster wird in die Hauptdämmebene verschoben (Abb. B0.3) und<br />

mit Dichtband zur Holzfaserplatte angeschlagen. Dadurch ist eine Wärmebrücke<br />

zum Mauerwerk unterbunden. Das Mauerwerk liegt nun vollständig<br />

auf der Warmseite. Der innenseitige luftdichte Anschluss vom<br />

Fenster zum Mauerwerk erfolgt mit einem speziellen überputzbaren Luftdichtungsband<br />

(, z. B. pro clima Contega SL oder IQ). Das Band wird<br />

als Schürze vor der Fenstermontage allseitig auf dem Blendrahmen befestigt.<br />

Wärmeschutz bei der VHF<br />

Bei der VHF mit gedämmter Grundlattung wird der Wärmeschutz im<br />

Wesentlichen durch die Rahmenkonstruktion selbst bestimmt. Dennoch<br />

hat die Unterdeckplatte einen durchaus erheblichen Einfuss. Die Wärmebrücke<br />

Holz wird mit der vollflächigen Holzfaserdämmplatte minimiert.<br />

Abb. B0.3<br />

Darf das Fenster erneuert<br />

bzw. herausgesetzt werden,<br />

ergeben sich für den<br />

Wärmeschutz erhebliche<br />

Verbesserungen.<br />

Die Wärmebrücke aus<br />

Abb. B0.2 ist beseitigt. Die<br />

Überdämmung der Fuge ist<br />

sehr wirkungsvoll. Außerdem<br />

ist die Außenansicht stark<br />

verbessert. Die<br />

Fensterleibungen sind<br />

normal tief.<br />

Anschlag, Überdämmung<br />

<br />

<br />

U-Werte<br />

(W/m²K)<br />

UDP - Unterdeckung aus<br />

Holzfaserdämmplatten<br />

Wärmeschutz beim WDVS<br />

Beim WDVS mit gedämmter Grundlattung wird der Wärmeschutz im<br />

Wesentlichen durch die Rahmenkonstruktion selbst bestimmt. Dennoch<br />

hat die Holzfaserplatte einen durchaus erheblichen Einfluss. Die Wärmebrücke<br />

Holz wird mit der vollflächigen Holzfaserdämmplatte minimiert.<br />

Dicke [mm] der Dämmung WH<br />

bei einer Wärmeleitfähigkeit von<br />

Dicke Wärmeleitfähigkeit 0,040 W/mK 0,035 W/mK 0,032 W/mK<br />

0,24<br />

15 mm 0,090 W/mK 160 160 140<br />

22 mm 0,050 W/mK 160 140 140<br />

0,20<br />

22 mm 0,050 W/mK 200 180 160<br />

35 mm 0,050 W/mK 180 160 160<br />

22 mm 0,050 W/mK 240 220 200<br />

0,17 35 mm 0,050 W/mK 220 200 180<br />

60 mm 0,045 W/mK 200 180 160<br />

Tab. B0.4 Dämmwerte - Konstruktion nach EnEV sowie verschiedene KfW-Standards.<br />

Vorhandenes Mauerwerk MW aus 240 mm Hochlochziegel, beidseitig Putz, R 0,34 (m²K/W).<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

U-Werte<br />

(W/m²K)<br />

Putzträgerplatte WDVS aus<br />

Holzfaserdämmplatten<br />

Dicke [mm] der Dämmung WH<br />

bei einer Wärmeleitfähigkeit von<br />

Dicke Wärmeleitfähigkeit 0,040 W/mK 0,035 W/mK 0,032 W/mK<br />

0,24 60mm 0,045 W/mK 120 100 100<br />

0,20<br />

60 mm 0,045 W/mK 140 140 120<br />

80 mm 0,045 W/mK 120 120 100<br />

0,17<br />

60 mm 0,045 W/mK 180 160 160<br />

80 mm 0,045 W/mK 160 140 140<br />

100 mm 0,045 W/mK 140 120 120<br />

Tab. B0.5 Dämmwerte - Konstruktion nach EnEV sowie verschiedene KfW-Standards.<br />

Vorhandenes Mauerwerk MW aus 240 mm Hochlochziegel, beidseitig Putz, R 0,34 (m²K/W).<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!