29.02.2024 Aufrufe

Profiwissen Fassade - Raiss

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

D. Bekleidungen für <strong>Fassade</strong>n<br />

D12. Bekleidungen aus Vollholz - Montagehinweise<br />

1. Boden-Deckel-Schalung<br />

<br />

Abb. D12.5 Der untere Abschnitt der Boden-Deckel-Schalung ist<br />

ohne Abschrägung zulässig [18] (Bild links). Empfehlenswert ist eine<br />

Ausbildung mit 15° als Tropfkante (Bild rechts). Eine steilere<br />

Abschrägung ist nicht zu empfehlen.<br />

Eine Luftschicht von mind. 20 mm ist immer anzuordnen, damit ggf. eingedrungene<br />

Niederschlagsfeuchte und Feuchte aus Kondensation austrocknen<br />

kann. Eine stehende Luftschicht ist zwar möglich, jedoch wird<br />

eine Hinterlüftung empfohlen.<br />

Abb. D12.8 Für eine optisch zufriedenstellende Ausführung dürfen<br />

die Befestigungsmittel (Nägel oder Schrauben) von einer gedachten<br />

Mittellinie (Länge 2 m) um nicht mehr als ± 0,5 cm abweichen. Zwei<br />

benachbarte Befestigungsmittel dürfen um max. 0,5 cm versetzen.<br />

Übliche Befestigungsmittel sind:<br />

• glattschaftige Nägel<br />

• gerillte Maschinennägel (Abb. D12.9)<br />

• Schrauben mit Senkkopf (Abb. D12.10)<br />

Bild: OSMO<br />

Abb. D12.6<br />

Beispiel einer Boden-Leisten-<br />

Schalung am Geschossstoß,<br />

ausgeführt als Überlappung.<br />

Das untere Brettende wurde<br />

mit 15° angeschrägt. Es ist<br />

ein Übergang zu einer<br />

Horizontalschalung zu<br />

erkennen.<br />

Bild: Ing.-Büro Meyer<br />

Bild: ITW<br />

Abb. D12.9 Gerillte Maschinennägel mit Linsenkopf aus Edelstahl,<br />

magaziniert zur Verarbeitung mit Druckluftnagelgerät.<br />

Abb. D12.7<br />

Detail eines Geschossstoßes<br />

mit Z-Profil. Die Fugenbreite<br />

sollte gleich der Brettdicke<br />

sein, jedoch 15 mm<br />

betragen. Dies ermöglicht<br />

Wartungsanstriche der<br />

unteren Brettenden.<br />

Das Z-Profil ist mit einer<br />

Neigung 15° auszuführen.<br />

Das Übergangsblech sollte<br />

mind. 5 cm hinter der<br />

<strong>Fassade</strong> hochgezogen<br />

werden.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Bild: SPAX<br />

Abb. D12.10 <strong>Fassade</strong>nschraube aus Edelstahl mit Linsensenkkopf,<br />

Teilgewinde und Torxantieb, geeignet sowohl für die sichtbare als auch<br />

die nicht sichtbare Verschraubung bei Boden-Deckel-Schalung.<br />

Die selbstschneidende Spitze verhindert die Rissbildung, Fräsrippen<br />

ermöglichen das leichte und vollständige Versenken der Schrauben.<br />

<br />

Empfehlungen für die Abstände der Traglattung siehe<br />

Tabelle C13.6 auf Seite 113.<br />

154

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!