29.02.2024 Aufrufe

Profiwissen Fassade - Raiss

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

D. Bekleidungen für <strong>Fassade</strong>n<br />

D17. Platten - Kleinformat<br />

1. Schiefer<br />

Montagehinweise<br />

Grundlage für die Verlegung ist die Fachregel 1 des ZVDH sowie die Vorschriften<br />

der Schieferproduzenten. Kleinformatige Schiefer sind meist<br />

vorgelocht und werden üblicherweise auf einer vollflächigen Holzschalung<br />

mit Schiefernägeln oder -stiften befestigt. Die meisten Deckungsarten,<br />

insbesondere mit größeren Formaten, können auf einer Lattung<br />

verlegt werden. Als Befestigungsmittel werden hier auch Klammer- oder<br />

Einschlaghaken eingesetzt.<br />

Traglatten für Außenwandbekleidungen mit Schiefer müssen mindestens<br />

der Sortierklasse S 10 nach DIN 4074-1 entsprechen und über einen<br />

Nennquerschnitt von mindestens 30 x 50 mm verfügen.<br />

Näher betrachtet wird die Montage der Deckarten<br />

• Rechteck-Doppeldeckung (Bild rechts oben Tab. D17.3)<br />

• Unterlegte Deckung (Bild rechts unten Tab. D17.3)<br />

Format<br />

[cm]<br />

Schieferbedarf<br />

[Stück/m²]<br />

Lattenabstand<br />

[mm]<br />

Nagelung Haken Nagelung Haken<br />

40/25 21,1 23,5<br />

40/20 26,3 29,4<br />

190 170<br />

35/25 24,3 27,6<br />

35/20 30,3 34,5<br />

165 145<br />

30/20 35,7 41,7 140 120<br />

25/20 43,5 52,6 115 95<br />

Tab. D17.5 Schieferbedarf und Lattenabstand für Außenwandbekleidungen<br />

mit Schiefer in Rechteck-Doppeldeckung (Hochformat).<br />

1 Titel: „Fachregel für Außenwandbekleidungen mit Schiefer“<br />

Rechteck-Doppeldeckung<br />

Unterlegte Deckung<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Schnürabstand<br />

S = (H - Ü) / 2<br />

Abb. D17.6 Deckschema Rechteck-Doppeldeckung, genagelt.<br />

Abb. D17.7 Deckschema Unterlegte Deckung.<br />

Schnürabstand<br />

S = (H - Ü) / 2<br />

Die Verlegung erfolgt mit rechteckigen oder quadratischen Schiefern im<br />

halben Verband mit ca. 3 - 6 mm breiten Stoßfugen.<br />

Mögliche Deckunterlagen und Befestigungsmittel:<br />

• Schalung (Schiefernägel/-stifte)<br />

• Lattung (Schiefernägel/-stifte oder Klammerhaken)<br />

• Metallprofile (Klammerhaken)<br />

Höhenüberdeckung (drittfolgendes Gebinde / erstes Gebinde):<br />

• 20 mm bei Nagel- bzw. Schraubbefestigung<br />

• 60 mm bei Klammerhakenbefestigung<br />

Art und Anzahl der Befestigungmittel:<br />

• Schiefer 40/25 cm bis 30/30 cm - mind. 3 Schiefernägel-/stifte<br />

innerhalb der Überdeckungen oder ein Klammerhaken<br />

• Schiefer 30/20 cm bis 25/20 cm - mind. 2 Schiefernägel-/stifte<br />

innerhalb der Überdeckungen oder ein Klammerhaken<br />

Die Unterlegte Deckung wird mit rechteckigen oder quadratischen vollkantigen<br />

Schiefern ausgeführt. Die Schiefer der unteren Lage sind lediglich<br />

in der Breite der Befestigungsklammern sichtbar.<br />

Überdeckungen:<br />

• Höhenüberdeckung 50 mm<br />

• seitliche Überdeckung = Steinbreite abzüglich Klammerbreite<br />

Mögliche Deckunterlagen und Befestigungsmittel:<br />

• Lattung (spezielle Klammerhaken und Nagel-/Schraubbefestigung)<br />

• Metallprofile (spezielle Klammerhaken)<br />

Jeder Schiefer ist mit einem speziellen Klammerhaken (25 mm breit,<br />

50 mm lang) und einem Nagel oder vorzugsweise mit einer Schraube im<br />

Kopfbereich auf der Traglattung zu befestigen. Die Öffnungweite der<br />

speziellen Klammerhaken ist so bemessen, dass der Schiefer kraftschlüssig<br />

aufgenommen wird. Die Länge der Klammerhaken und die<br />

Höhenüberdeckung müssen hier übereinstimmen.<br />

168

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!