29.02.2024 Aufrufe

Profiwissen Fassade - Raiss

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Klassifizierung<br />

nicht maßhaltige<br />

Bauteile<br />

begrenzt maßhaltige<br />

Bauteile<br />

maßhaltige<br />

Bauteile<br />

Anforderung<br />

hohe<br />

Trocknungsreserve<br />

erforderlich<br />

s d -Wert < 0,5 m<br />

mittlere Trocknungsreserve erforderlich<br />

Begrenzung der Feuchteaufnahme<br />

s d -Wert = 0,5 bis 1,0 m<br />

hohe Formstabilität<br />

erforderlich<br />

s d -Wert 1,2 m<br />

Beispiele<br />

Zäune<br />

unprofilierte<br />

Vollholzschalungen<br />

Vollholzbalken<br />

Fachwerkhölzer<br />

profilierte<br />

Vollholzschalungen<br />

Blockhauswände<br />

Dachuntersichten,<br />

Gesimse<br />

Balkenschichtholz<br />

Brettschichtholz<br />

Sperrholz<br />

Massivholzplatten<br />

Tore<br />

Fensterläden<br />

Fenster<br />

Außentüren<br />

Dünnschichtlasuren<br />

Dickschichtlasuren<br />

Kunstharzlacke<br />

Dispersionsfarben<br />

Angaben durch die Hersteller<br />

Tab. D11.19 Je nach Anwendung sollten nur geeignete Beschichtungssysteme verwendet werden.<br />

2,0<br />

<br />

µ ~ 14.000<br />

µ ~ 12.000<br />

Je nach Anwendung müssen die Beschichtungssysteme unterschiedlich<br />

diffusionsoffen eingestellt sein. Soll das Bauteil eine hohe Formstabilität<br />

aufweisen (z. B. Fenster), so wird eine höherer s d -Wert gefordert, der<br />

Anstrichfilm ist dann weniger diffusionsfähig. Dieses ist bei Kunstharzlacken<br />

der Fall.<br />

sd-Wert [m]<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

0,0<br />

<br />

<br />

0 50 100 150<br />

Beschichtungsdicke [µm]<br />

µ ~ 7.000<br />

µ ~4.000<br />

Kunstharzlacke<br />

Dickschichtlasuren<br />

Im Gegensatz dazu sind bewitterte Vollholzbalken (z.B. Fachwerk) möglichst<br />

diffusionsoffen zu beschichten. Dort werden Dünnschichtlasuren<br />

in begrenzter Schichtdicke eingesetzt (Wetterschutzfarbe). Die Wartungsintervalle<br />

sind hier kürzer.<br />

Die Beschichtungsdicke hat einen erheblichen Einfluss, denn der<br />

s d -Wert errechnet sich aus:<br />

Schichtdicke [m] x µ-Wert [ ]<br />

Dieser Zusammenhang wird in Abb. D11.20 dargestellt. Die Grafik zeigt<br />

eine Abschätzung der Spektren zu den verschiedenen Beschichtungssystemen<br />

, , bezüglich:<br />

• Beschichtungsdicke [µm],<br />

• s d -Wert [m],<br />

• spezifischer Diffusionswiderstand µ-Wert [ ].<br />

<br />

Jeder Anwendungsbereich braucht ein spezielles<br />

Beschichtungssystem.<br />

Abb. D11.20 Spektrum der verschiedenen Beschichtungssysteme im<br />

Zusammenhang mit Beschichtungsdicke und der Diffusionsfähigkeit.<br />

151

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!