29.02.2024 Aufrufe

Profiwissen Fassade - Raiss

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

C. Bauphysik und Konstruktion<br />

C11. Schutzfunktionen und Funktionsebenen<br />

4. Brandschutz<br />

Brandschutz WDVS<br />

Bei den Gebäudeklassen 1-3 und normaler Art und Nutzung (Wohn- und<br />

Bürogebäude) ist aus bauordnungsrechtlicher Sicht ein WDVS normalentflammbar<br />

B2 (DIN 4102) ohne zusätzliche Brandschutzmaßnahmen<br />

zulässig. Bei der Gebäudeklasse 4 (GK 4) muss das WDVS schwerentflammbar<br />

sein.<br />

seitens der Hersteller einige allgemeine bauaufsichtliche Prüfzeugnisse<br />

vor. Darin werden zum Teil Feuerwiderstandsklassen bis F90 (feuerbeständig)<br />

nachgewiesen.<br />

Bei Mauerwerkswänden darf bei einem WDVS mit brennbarem Dämmstoff<br />

(B1/B2) die äußere Putzschicht nicht als brandschutztechnisch<br />

wirksame Putzschicht betrachtet werden (DIN 4102-4).<br />

Holzfaserdämmplatten haben im Brandfall aufgrund der Temperaturspeicherfähigkeit<br />

und der sich beim Abbrand bildenden, wärmedämmenden<br />

Verkohlungsschicht keine brandfördernde Wirkung. Holzfaserdämmplatten<br />

zur Verwendung in WDVS sind i. d. R. als normalentflammbar (B2)<br />

eingestuft. Einzelne Holzfaser-WDVS auf mineralischen Untergründen<br />

werden als schwerentflammbar (B1) klassifiziert.<br />

Holzfaser-WDVS können üblicherweise in den Gebäudeklassen 1-3 verwendet<br />

werden. Für Holzbaukonstruktionen mit Holzfaser-WDVS liegen<br />

Bild: MOCOPINUS © Europapark<br />

Abb. C11.19 Mit Hilfe einer Kesseldruckimprägnierung auf Basis von<br />

Phosphorverbindungen wurde bei dieser <strong>Fassade</strong>nbekleidung eines<br />

Hotelgebäudes der Gebäudeklasse 4 die Euroklasse B-s2, d0 erreicht.<br />

Gebäude der Gebäudeklasse 4<br />

Die Betrachtung des Außenwandbekleidungssystems<br />

aus brandschutztechnischer Sicht zielt vorrangig auf die<br />

Verhinderung oder Verzögerung der Brandausbreitung<br />

ab. Dabei spielt die Außenschicht, also die Bekleidung<br />

selbst, sowie der mögliche Hinterlüftungsspalt die Hauptrolle.<br />

Wie Tab. C11.13 zeigt, sind die Anforderungen bei<br />

Gebäuden geringer Höhe (Gkl. 1 bis 3) was die <strong>Fassade</strong>n<br />

betrifft frei von brandschutztechnischen Anforderungen,<br />

es wird die Baustoffklasse B2 gefordert. Anders<br />

verhält es sich bei höheren Gebäuden ab der „7-Meter-<br />

Grenze“. Hier liegt die Gebäudeklasse GK 4 vor.<br />

<br />

In der Gebäudeklasse 4 sind Holz sowie Holzwerkstoffe<br />

der Baustoffklasse B2 als <strong>Fassade</strong>nbekleidung<br />

sowie als Unterkonstruktion nicht zulässig.<br />

Abb. C11.20 Bereiche und Schichten einer<br />

Außenwandkonstruktion (Holzrahmenbau) aus<br />

brandschutztechnischer Sicht.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Es ist eine Unterscheidung zu treffen zwischen den Anforderungen an<br />

das Gebäude selbst und deren Gebäudekonstruktion (hochfeuerhemmend,<br />

z. B. F60) sowie der äußeren <strong>Fassade</strong>nbekleidung und deren<br />

Unterkonstruktion. Hier wird in der Musterbauordnung (MBO 2002) die<br />

Anforderung B1 schwerentflammbar gestellt (einschl. der Dämmstoffe<br />

und Unterkonstruktion).<br />

Ob ein oberes Geschoss (z. B. Staffelgeschoss) von den Regeln der<br />

GK 4 abweichen darf, ist individuell mit der jeweiligen Baubehörden zu<br />

klären (Brandschutzkonzept).<br />

<br />

Bei Einsatz von EPS-Hartschaum ist die Baustoffklasse B1<br />

(schwerentflammbar) und zusätzliche Brandschutzmaßnahmen<br />

erforderlich, z. B. Anordnung von Brandschutzriegeln. Deren<br />

Ausführung und Anordnung ist im Einzelnen zu klären.<br />

94

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!