29.02.2024 Aufrufe

Profiwissen Fassade - Raiss

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7. Schallschutz<br />

Die Schallschutzanforderungen an eine <strong>Fassade</strong> betreffen nicht nur den<br />

Außenlärm sondern auch den tatsächlichen Geräuschpegel im Innenraum.<br />

Nach DIN 4109 „Schallschutz im Hochbau“ wird die erforderliche<br />

schalltechnische Qualität der <strong>Fassade</strong> bzw. der Außenwand aufgrund<br />

des maßgeblichen Außenlärmpegels und der geplanten Nutzung festgelegt.<br />

Das Verfahren nach DIN 4109 umfasst die raumweise Auslegung<br />

der Schalldämmung nach Flächenanteilen. Berücksichtigt werden das<br />

Verhältnis von Gesamtfläche Außenbauteil zur Grundfläche des Raumes<br />

sowie der Anteil der Fensterfläche.<br />

Entsprechend der schallschutztechnischen Anforderung an das gesamte<br />

Außenbauteil sind neben der Außenwand selbst auch die Fenster mit<br />

Zubehörteilen, wie Rollladenkästen und Lüfter zu planen. Dies betrifft<br />

auch die Einbauposition der Fenster und die Ausführung der Bauanschlussfuge.<br />

Eine luftdichte Anschlussfuge ist nicht nur für den Wärmeund<br />

Feuchteschutz sondern auch für den Schallschutz eine Grundforderung.<br />

Denn Haarfugen im Anschlussbereich Fenster / Wand können z. B.<br />

das Schalldämmmaß eines Fensters um mehr als 10 dB verschlechtern.<br />

Luftschallschutz<br />

Ausgehend von den Schallquellen<br />

werden die Schallwellen<br />

über die Luft in<br />

angrenzende Bauteile<br />

übertragen. Diese geraten<br />

in Schwingungen und<br />

geben ihrerseits die Schallwellen<br />

auf der abgewandten<br />

Seite nur noch gedämpft zu den Nebenräumen ab. Das Maß der<br />

Dämpfung heißt bewertetes Schalldämm-Maß R´w [dB] für den Rechenwert.<br />

Der „Strich“ gibt an, dass auch die flankierenden Bauteile berücksichtigt<br />

sind. Deren Einfluss lässt sich rechnerisch erfassen.<br />

Ähnlich wie im Bild dargestellt verhält es sich mit dem Schutz vor Außenlärm.<br />

Ermittelt wird der äußerer Schallpegel, der in einem geschlossenem<br />

Raum gedämpft wahrgenommen wird. Das Schalldäm-Maß ist der Widerstand<br />

der Konstruktion.<br />

• Schallemmision ist das Abstrahlen von Schall aus Schallquellen.<br />

• Schallimmission ist das Einwirken von Schall z. B. auf ein Teil eines<br />

Gebäudes.<br />

• Beurteilungspegel L r ist das Maß für die Stärke der Schallbelastung<br />

innerhalb der Beurteilungszeit T r .<br />

Üblich ist die Berechnung des Schallpegels am Gebäude während<br />

einer Beurteilungszeit (z. B. Tag / Nacht), in der die Besonderheiten<br />

durch Zu- oder Abschlägen berücksichtigt werden.<br />

Alternativ sind Messungen möglich.<br />

• maßgeblicher Außenlärmpegel L a<br />

Pegel für die Bemessung der Schalldämmung zum Schutz gegen<br />

Außengeräusch. Berechnung aus Beurteilungspegel zzgl. etwaiger<br />

Beiwerte.<br />

Anforderungen an die Luftschalldämmung von Außenbauteilen<br />

Die Anforderungen an die Schalldämmung von Außenbauteilen gegenüber<br />

Außenlärm werden in Tab. C11.25 dargestellt. Es ist eine Berechnung<br />

anzustellen um den maßgeblichen Außenlärmpegel zu ermitteln.<br />

Dabei sind verschiedenen Einflüsse zu berücksichtigen:<br />

• Abschätzung des Schallpegels der Lärmquelle.<br />

• Entfernung des Gebäudes zur Lärmquelle.<br />

• Bauliche Verhältnisse (Barrieren im Gelände).<br />

• Orientierung der Außenbauteile zur Lärmquelle.<br />

• Verhältnis der gesamten Außenfläche eines Raume S s zur<br />

Grundfläche des Raumes S G (Korrekturfaktor K AL ).<br />

• Für Unsicherheiten werden in der Berechnung 2 dB abgezogen (bei<br />

Türen 5 dB).<br />

Senderaum<br />

Empfangsraum<br />

Kurzzeichen<br />

R<br />

R´<br />

R´w<br />

R w<br />

R w<br />

R´w,ges<br />

Tab. C11.23<br />

Definition<br />

Schalldämm-Maß – aus dem Verhältnis der<br />

auftreffenden zur abgestrahlten Schallleistung eines<br />

Bauteils in einer bestimmten Frequenz.<br />

Mit R wird in der Physik ein Widerstand bezeichnet.<br />

Bau-Schalldämm-Maß – Wie vor, bei einem zu<br />

prüfenden Bauteil. Die Nebenwege flankierender<br />

Bauteile sind berücksichtigt<br />

bewertetes Bau-Schalldämm-Maß – Wie vor, jedoch<br />

als Einzahlangabe über einen größeren<br />

Frequenzbereich<br />

bewertetes Schalldämm-Maß – Wie vor, jedoch ohne<br />

Nebenwege flankierender Bauteile<br />

Verbesserung des bewerteten Schalldämm-Maßes<br />

durch eine auf einem Bauteil (Trenn- oder Flankenbauteil)<br />

zusätzlich angebrachte Vorsatzkonstruktion<br />

der ermittelte gesamte bewertete Bau-Schalldämm-<br />

Maß der <strong>Fassade</strong> (Außenbauteile Wand und Dach)<br />

Begriffe zum Luftschall.<br />

Je höher der Wert R´w desto größer ist die Dämpfung durch das<br />

Bauteil (Maß der Dämpfung).<br />

97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!