10.01.2013 Aufrufe

PCSHK_R.pdf

PCSHK_R.pdf

PCSHK_R.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

© Heinrich Kantura/Peter Christoph Schwartz, A-1010 Wien, Hafnersteig 5/1/2/11<br />

wollen bestimmt eine solche Dunkelheit verstehen, über welche man<br />

endlich nicht mehr sagen wird können als man vielleicht über den<br />

Haß wird sagen wollen... Und was sagst du über den, frug ich. Über<br />

den sage ich nichts, war seine Antwort, über den schweige ich<br />

still... - - Jedenfalls ist der Haß keine einfache Sache, hörte<br />

ich ihn schließlich sagen (und es bedünkte mich, daß er sich<br />

erinnerte an den Haß, daß ihm übel wurde dabei und daß er trotzdem<br />

noch nicht einmal sich entscheiden hat müssen über den Haß); der<br />

ist das wirklich nicht, und sogar die Dunkelheit, fuhr er fort,<br />

sogar die ist niemals etwa unschwer zu verstehen gewesen<br />

oder...Oder zu akzeptieren, unterbrach ich ihn, wenigstens zu<br />

akzeptieren!...ja, oder zumindest anzunehmen als das, was sie ist!<br />

- - Natürlich, begann ich endlich, werden wir diese Dunkelheit,<br />

eine solche Dunkelheit, meine ich, natürlich werden wir die auch<br />

nicht zu akzeptieren uns befleißigen eben schon deshalb, weil wir<br />

das Schöne wollen...nämlich das Schöne... Das Schöne ist ja, fuhr<br />

ich fort zu erklären (oder vielleicht hab ich´s auch nur gedacht),<br />

das ist ja das eigentlich Verlangende in uns selbst... Und weil´s<br />

das ist, begann ich wieder, wollen wir nicht resignieren vor einer<br />

Dunkelheit, die uns das Schöne nicht erlaubt! - - Verstehst du,<br />

begann ich schließlich, nachdem wir uns zwölf Minuten<br />

gegenübergesessen waren wie müde Totengräber am Nachmittag,<br />

verstehst du, daß wir nicht wählen wollen, weil wir nicht wählen<br />

können, daß wir nicht für das Licht uns entscheiden, weil das<br />

einzige Licht, das wir kennen, bloß das der Wasserstoffbomben ist?<br />

- - Ob ich´s versteh oder nicht, hat er geantwortet, brauch ich<br />

dir nicht zu sagen. Aber ich will endlich kein Licht, fuhr er<br />

fort, das aus der Dunkelheit kommt, das aus ihr hervorkriecht wie<br />

eine plötzliche Übelkeit, um dann wieder abzutauchen wie ein<br />

Gespenst zum Stundenschlag, ich will kein solches Licht! - - "Mehr<br />

Licht...", hat er dann skandiert, "Mehr Licht...", und vielleicht<br />

habe ich ihn gehaßt in diesem Moment als er es sagte nicht so<br />

sehr, weil er Goethe, diesen Johann Wolfgang, zitierte; allenfalls<br />

habe ich ihn hassen m-ü-s-s-e-n einfach schon deshalb, um nicht<br />

selbst vor jenem Dunkel mich niederzuwerfen, von welchem ich<br />

bislang überzeugt war, daß es das Licht – nämlich jenes<br />

sagenumwobene Licht - festhalten würde, wie vielleicht auch die<br />

Hoffnung in der Büchse der Pandora festgehalten worden war, aufdaß<br />

wir nicht die Erlösung hoffen, aufdaß eben wir nicht glauben, die<br />

Erlösung müsse entweder der Tod sein...welcher die Dunkelheit<br />

zerbricht oder das Licht, jedenfalls ir-ge-nd et-wa-s zersplittern<br />

läßt...oder die Unsterblichkeit, nämlich eine Unsterblichkeit, die<br />

nicht anders sei als der Tod und die also nichts anderes tun würde<br />

mögen als ohnehin dieser Tod denn täte, indem er das Licht aus der<br />

Dunkelheit schneidete allenfalls wie ein Soldat, welcher den Bauch<br />

einer Gebärenden durchwühlt mit seinem Bajonett. - - Also weinen<br />

wir, begann er, weinen wir über das verlorengegangene Licht, weil<br />

wir die Dunkelheit bestaunen!? Ich weiß das nicht, habe ich<br />

ehrlich geantwortet, ich weiß das nicht und niemand weiß es;<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!