17.01.2013 Aufrufe

Reise nach Zypern - Eberhardt TRAVEL

Reise nach Zypern - Eberhardt TRAVEL

Reise nach Zypern - Eberhardt TRAVEL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Als erstes sahen wir das Studierzimmer, was ich gleich selbst annektiert hätte, so gefiel es mir.<br />

Studierzimmer des Herrn<br />

G.S.Eliades<br />

Dann schlug uns die Frau vor, erst einmal die Sammlungen des Untergeschosses anzusehen.<br />

Gesagt. Getan. Wir<br />

gelangten über eine<br />

Außentreppe ins<br />

Untergeschoss und standen<br />

in einem mit glänzenden<br />

Kieselsteinen gepflasterten<br />

kreuzförmigen Gang, von<br />

dem vier Räume abgingen.<br />

Gleich vorn rechts war eine<br />

Bauernstube, eher eine<br />

traditionelle Küche<br />

eingerichtet. In der Mitte<br />

der Tisch mit den<br />

Grundutensilien, die den<br />

meisten Dorfbewohnern<br />

<strong>Zypern</strong>s früher zur<br />

Verfügung standen: die<br />

polierte Tonschale, aus der die ganze Familie in alten Tagen aß, der unentbehrliche tönerne<br />

Weinkürbis, einige Gläser, ein Salzfässchen, einige Zwiebeln und Knoblauch. Flaschen,<br />

Mörser aus Messing. Holz oder Ton, Kupfergerät. Ein transportabler Blechofen mit einer<br />

Wärmepfanne darunter wurde zum Kochen aller Arten von Mahlzeiten und Süßspeisen…Alle<br />

Gegenstände stammen aus Dörfern <strong>Zypern</strong>s und stellen einen Einblick in das Leben der<br />

einfachen Menschen dar.<br />

Im Gange stand ein Karren, wie ihn die Esel zogen. In<br />

einem in die Wand eingelassenen Blindfenster, eine<br />

Art Schaukasten mit Fensterflügeln, häuften sich auf<br />

vier Borden Topfscherben, Handgriffe von<br />

Weinamphoren, Fossilien und Beiköpfe, Fundstücke<br />

aus Paläologischer Vorzeit. Die Amphorengriffe<br />

stammen aus dem 3. bis 1. Jahrhundert v.u.Z.<br />

Zwei Schädel und Schädelplatten sind in einem<br />

Glaskasten links im Gang zu sehen, etwa 250 Jahre<br />

alt. Je mehr man sich vertieft, desto interessanter und<br />

vielseitiger spreizt sich das Spektrum der<br />

Vergangenheit.<br />

© Rolf Bührend, Herbst/Winter 2006 Seite 143

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!