17.01.2013 Aufrufe

Reise nach Zypern - Eberhardt TRAVEL

Reise nach Zypern - Eberhardt TRAVEL

Reise nach Zypern - Eberhardt TRAVEL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mischung wird dann mit Hilfe eines goldenen Löffels an die Gläubigen ausgegeben. Die im<br />

Westen mittlerweile wieder übliche Handkommunion ist hier nicht bekannt, die Gläubigen<br />

empfangen die Kommunion in den Mund. Bleibt ein Rest, wird dieser <strong>nach</strong> der<br />

Kommunionspendung vom Diakon oder vom Priester verzehrt.<br />

Diese runden Brote lagen auf dem Tisch, und wir wollten nicht in Verlegenheit geraten, die<br />

Eucharistiefeier als Ungläubige zustören. Wir kehrten an den Tisch zur Terrasse zurück. Über<br />

uns wob sich ein Dach aus Weinlaub mit einer Fülle reifer blauer Trauben.<br />

Es wurde dämmrig. Neben uns saßen ein paar<br />

neugierige Dörfler. Sie ließen sich fotografieren. Der<br />

„Menschenjäger“ machte den Anfang. Zwei ältere<br />

Herren. Der eine stützte sich in Pose auf seinen<br />

Knotenstock. Es ist eine willkommene Abwechslung,<br />

mit den Touristen ein wenig Tuchfühlung zu haben.<br />

Ein kleines Wort und ein Lächeln genügt und diese<br />

Männer, die in jedem Dorf meistens vor dem<br />

Kafenion sitzen und das Geschehen auf der Straße<br />

beobachten, oft in einer Spielrund drinnen, sind<br />

dankbare Gesprächspartner, wenn man die wenigen<br />

Worte Gespräch nennen darf, die man ihnen zuruft.<br />

Wir winken uns zu, trennen uns. Nun beginnt die<br />

Dunkelheit, wir laufen einige hundert Meter. Dann<br />

ist das Ziel für diesen Abend erreicht. Ich lese ab:<br />

ΚΑΦΕΣΤΙΑΤΟΡΙΟ Η ΚΟΙΛΑΔΑ<br />

Bar, Restaurant<br />

Was etwa zu lesen wäre wie „Kafestiatório i<br />

Kilada“, übersetzen kann ich es nicht. Drinnen<br />

fanden wir in einem abgeteilten schmalen,<br />

schlauchförmigen Raum eine gedeckte Tafel für 30<br />

Personen vor.<br />

Uns erwartete ein festliches Mezé- Essen, eine griechische Spezialität, die auch auf <strong>Zypern</strong><br />

gepflegt und angeboten wird. Es wurden in den vier Stunden mindestens 11 Gänge serviert, auf<br />

dem Tisch standen Karaffen mit rotem und weißem Wein, wer den griechischen Ouzo mochte,<br />

konnte sich <strong>nach</strong>schenken, was einige gewissenhaft taten. Die Verlockung war für viele groß<br />

zuzulangen. Alles war inklusive! Und immer wieder wurden die Karaffen gefüllt. Aber vorher<br />

kämpften wir uns durch die Speisen durch, die Antonio laut angekündigte, doch in dem<br />

anschwellenden Lärm von dreißig zur Lust entschlossenen Menschen ging das meiste unter. Es<br />

gab an Speisen – was sich mein Gaumen gemerkt hat - Choriátiki (Bauernsalat), Dolmádes<br />

(mit Hackfleisch gefüllte Weinblätter), Keftédes (gebratene Hackfleischbällchen), Souvlákia<br />

(gegrillte Fleischspießchen), Moussakás (Auflauf aus Auberginen, Hackfleisch,<br />

Kartoffelscheiben und irgendwelche Soße), auf jeden Fall standen Hoúmous (Püree aus<br />

Kichererbsen, Sesam, Olivenöl und Zitrone), Halloúmi (typisch zyprischer fester Schafs- oder<br />

Ziegenkäse) auf dem Tisch. Die Strategie bei solchem Festmahl muss sein: Von jeder Speise<br />

sehr wenig zu nehmen, auch wenn es schmeckt! Die meisten hatten sich schon bei den Salaten<br />

gesättigt, bei Tsaisíki (Joghurt mit Knoblauch und gehackten Gurken) und Weißbrot, und als<br />

die „Knaller“ kamen, die Paidákia (gegrillte Lammkoteletts), gaben die meisten schon die<br />

Platten weiter.<br />

Es wurde eine beispiellose Schlemmerei. Der Wein floss, die leeren Karaffen wurden immer<br />

öfter gegen volle getauscht. Dann begann der Tanz. Nikos, der Kellner, hatte sich schon lange<br />

an den Runden, die ausgeschenkt wurden beteiligt. Er war nun schon so berauscht, dass er die<br />

Tabletts mit Essen abenteuerlich über seinem Kopf schwenkte und beim Aufsetzen auf den<br />

Tisch mehrmals das Ziel verfehlte. Antonio wachte, nahm ihm vieles ab und schließlich wurde<br />

Niki vom Dienst „suspendiert“. Er werkelte an der Stirnseite an einem Radio, brachte es mit<br />

griechischen oder zyprischen Nationaltänzen zum Klingen, breitete die Arme aus und fing an,<br />

mit kunstvollen Schrittfolgen und eleganten Drehungen, sich in Trance zu wiegen.<br />

© Rolf Bührend, Herbst/Winter 2006 Seite 73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!