17.01.2013 Aufrufe

Reise nach Zypern - Eberhardt TRAVEL

Reise nach Zypern - Eberhardt TRAVEL

Reise nach Zypern - Eberhardt TRAVEL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anschluss an Griechenland (Enosis) anstrebten. Am 15. Juli 1974 kam es zum Putsch der griechisch-zyprischen<br />

Nationalgarde gegen Präsident Makarios.<br />

Nachdem Makarios von der Insel <strong>nach</strong> Malta geflohen war, führte die Türkei als Garantiemacht gemäß dem<br />

Londoner Garantievertrag unter dem Eindruck eines drohenden Anschlusses <strong>Zypern</strong>s an Griechenland eine<br />

Intervention auf dem Nordteil der Insel durch. Seitdem hat die Türkei in einem Gebiet, das ca. 37 % der Insel<br />

entspricht, Truppen stationiert.<br />

1977 starb Makarios, und Spyros Kyprianou folgte als Präsident. Dieser wurde von der Türkei und den<br />

türkischen Zyprern allerdings nicht anerkannt. Daraufhin veranlasste der griechische Süden<br />

Wirtschaftssanktionen gegen den Norden.<br />

Türkische Republik Nordzypern<br />

© Rolf Bührend, Herbst/Winter 2006 Seite 7<br />

Der Norden seinerseits antwortete <strong>nach</strong> Verfolgungen und Tötungen<br />

türkischer Zyprer mit der Vertreibung von mehreren zehntausenden<br />

griechischen Zyprern und der Ansiedlung von mehreren zehntausend<br />

Türken aus der Türkei, wodurch das zahlenmäßige Gewicht des<br />

türkischen Bevölkerungsanteils gegenüber den griechischen Zyprern<br />

erhöht wurde. 1983 wurde auf dem Nordteil der Insel die Türkische<br />

Republik Nordzypern ausgerufen, die allerdings nur von der Türkei<br />

anerkannt wird.<br />

Verhandlungen unter Führung der UN sollten eine Annäherung beider Seiten bringen - eine Abstimmung über<br />

eine Wiedervereinigung scheiterte jedoch am Referendum 2004 in Südzypern, deren griechische Bevölkerung<br />

den Wiedervereinigungsversuch mit 3/4-Mehrheit ablehnte, während die türkische Bevölkerung in Nordzypern<br />

mit großer Mehrheit für die Vereinigung stimmte. Es war ein Konzept <strong>nach</strong> dem Vorbild der Schweiz<br />

vorgesehen. <strong>Zypern</strong> sollte ein Staatenbund aus zwei Teilstaaten werden, deren Einwohner sowohl die zyprische<br />

als auch die Staatsangehörigkeit des Landes, aus dem sie stammen, erhalten. Am 4. Juni 1990 wurde der<br />

Beitrittsantrag <strong>Zypern</strong>s zur Europäischen Union gestellt, der letztlich für die gesamte Insel gilt, da auch die EU<br />

die Türkische Republik Nordzypern nicht anerkennt. Seit Mai 2004 ist die Republik <strong>Zypern</strong> Mitglied der<br />

Europäischen Union.<br />

Republik <strong>Zypern</strong><br />

Antonio ließ uns <strong>nach</strong> der Durchfahrt<br />

durch das Landstädtchen Dherinia, die<br />

einige hübsche Kirchen aufwies,<br />

hindurch zu einer Anhöhe, die durch ein<br />

schönes weißes Gebäude gekrönt war.<br />

Es ist ein Aussichtspunkt, von dem wir<br />

über die Demarkationslinie und die tote<br />

Pufferzone hinüber sehen konnten <strong>nach</strong><br />

Famagusta. Antonio teilte uns mit, dass<br />

er dort noch ein Haus besitzt, das Haus<br />

seiner Eltern, aber Türken aus Anatolien<br />

darin wohnen, die von der türkischen<br />

Regierung <strong>nach</strong> der Vertreibung der<br />

griechischen Zyprioten dort angesiedelt<br />

wurden. Wird er sein Haus wieder<br />

zurückbekommen?<br />

Östlicher Teil <strong>Zypern</strong>s<br />

Green Line

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!