23.09.2015 Views

Hornbach-Baumarkt-AG Konzern

Geschäftsbericht 2012/2013 - Hornbach Holding AG

Geschäftsbericht 2012/2013 - Hornbach Holding AG

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

108 ANHANG HORNBACH-BAUMARKT-<strong>AG</strong> KONZERN Segmentberichterstattung<br />

Segmentberichterstattung<br />

Die Segmentberichterstattung erfolgt in Übereinstimmung mit den Bilanzansatz- und Bewertungsmethoden<br />

des <strong>Konzern</strong>abschlusses (IFRS). Bei den Verkaufserlösen mit fremden Dritten handelt es sich um Nettoverkaufserlöse.<br />

Die Verrechnungspreise zwischen den Segmenten entsprechen denen unter fremden Dritten.<br />

Segmentabgrenzung<br />

Die Einteilung der Geschäftsfelder (Segmente) entspricht dem innerbetrieblichen Berichtswesen, das von<br />

Vorstand und Management des HORNBACH-<strong>Baumarkt</strong>-<strong>AG</strong> <strong>Konzern</strong>s zur Steuerung des Unternehmens genutzt<br />

wird. Das Segment „Baumärkte“ umfasst die 138 (Vj. 134) im HORNBACH-<strong>Baumarkt</strong>-<strong>AG</strong> <strong>Konzern</strong> zusammengefassten<br />

großflächigen Bau- und Gartenmärkte. Das Segment „Immobilien“ umfasst die vom HORNBACH-<br />

<strong>Baumarkt</strong>-<strong>AG</strong> <strong>Konzern</strong> gehaltenen Einzelhandelsimmobilien, die konzernintern zu marktüblichen Konditionen<br />

an die jeweiligen Bau- und Gartenmärkte vermietet sind bzw. weiterverrechnet werden. In der Überleitungsspalte<br />

„Zentralbereiche und Konsolidierung“ sind die nicht den Segmenten zugeordneten Posten der Verwaltungen<br />

sowie Konsolidierungspositionen zusammengefasst.<br />

Segmentergebnis<br />

Segmentergebnis ist das Ergebnis vor Zinsen und Ertragsteuern (EBIT).<br />

Segmentvermögen und -schulden<br />

Die Vermögens- und Schuldposten der <strong>Konzern</strong>bilanz – mit Ausnahme der Forderungen und Schulden aus<br />

Steuern vom Einkommen und vom Ertrag sowie latenter Steuern – wurden den einzelnen Segmenten, soweit<br />

möglich, direkt zugeordnet. Verbleibende Vermögens- und Schuldpositionen wurden sachgerecht zugeordnet.<br />

Dabei wurden in den Einzelsegmenten die Schulden der <strong>Konzern</strong>bilanz um die aufgenommenen Verbindlichkeiten<br />

gegenüber <strong>Konzern</strong>unternehmen erhöht und verursachungsgerecht auf die einzelnen Segmente verteilt.<br />

Die sich daraus ergebenden Korrekturen werden in der Überleitungsspalte „Zentralbereiche und Konsolidierung“<br />

eliminiert. Die Investitionen betreffen das dem Segment zugeordnete Anlagevermögen.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!