23.09.2015 Views

Hornbach-Baumarkt-AG Konzern

Geschäftsbericht 2012/2013 - Hornbach Holding AG

Geschäftsbericht 2012/2013 - Hornbach Holding AG

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

UNTERNEHMENSPROFIL 7<br />

Alleinstellung im Segment der großflächigen Bau- und Gartenmärkte<br />

und erzielt zugleich die höchste Flächenproduktivität der<br />

führenden DIY-Unternehmen in Deutschland. Im Geschäftsjahr<br />

2012/2013 stieg der Nettoumsatz im HORNBACH-<strong>Baumarkt</strong>-<strong>AG</strong><br />

<strong>Konzern</strong> um 0,6 % auf 3.020 Mio. €. Zum Bilanzstichtag 28. Februar<br />

2013 betreibt der <strong>Konzern</strong> in neun europäischen Ländern<br />

138 Bau- und Gartenmärkte (davon 92 in Deutschland) mit<br />

einer Gesamtverkaufsfläche von rund 1,6 Mio. qm.<br />

Nach dem erfolgreichen Markteintritt in Österreich im August<br />

1996 wurde die Expansion in europäische Nachbarländer<br />

konsequent fortgesetzt. Es folgten Markteröffnungen in den<br />

Niederlanden, Luxemburg und der Tschechischen Republik.<br />

Die internationale Wachstumsgeschichte wurde mit der Expansion<br />

in der Schweiz, in Schweden sowie in der Slowakei<br />

fortgeschrieben. Im Sommer 2007 folgte der Markteintritt in<br />

Rumänien. Zum 28. Februar 2013 betreibt HORNBACH insgesamt<br />

46 Bau- und Gartenmärkte in acht Ländern außerhalb<br />

Deutschlands. Der Auslandsanteil am <strong>Konzern</strong>umsatz belief<br />

sich im Geschäftsjahr 2012/2013 auf 42,4 % und soll sich in<br />

Zukunft weiter erhöhen. Aber auch die Expansionschancen in<br />

Deutschland werden kontinuierlich wahrgenommen. Ergänzt<br />

wird das stationäre Handelsgeschäft seit dem 1. Dezember<br />

2010 vom HORNBACH-Online-Shop, mit dem der <strong>Konzern</strong><br />

gezielt die Chancen des Mehr-Kanal-Handels (Multi-Channel-<br />

Retailing) nutzen will.<br />

Die HORNBACH-<strong>Baumarkt</strong>-<strong>AG</strong> ist eine börsennotierte Aktiengesellschaft.<br />

Die Stammaktien der Gesellschaft (ISIN<br />

DE0006084403) sind zum Teilbereich des amtlichen Handels<br />

mit weiteren Zulassungspflichten (Prime Standard) der Deutschen<br />

Börse zugelassen. Von den rund 31,8 Mio. Stammaktien<br />

der Gesellschaft werden 76,4 % von der HORNBACH HOLDING <strong>AG</strong><br />

gehalten, während 18,4 % im Besitz von freien Aktionären<br />

sind. Der britische Einzelhandelskonzern Kingfisher plc hält<br />

zum Bilanzstichtag rund 5,2 % der Anteile.<br />

Daneben ist HORNBACH auf dem Fremdkapitalmarkt mit einer<br />

Unternehmensanleihe vertreten. Am 15. Februar 2013 wurde<br />

eine siebenjährige Unternehmensanleihe mit einem Volumen<br />

von 250 Mio. € und einem Zinscoupon von 3,875 % erfolgreich<br />

platziert (ISIN: DE000A1R02E0). Mit dem Emissionserlös<br />

wurde die seit November 2004 bestehende Anleihe (Zinscoupon<br />

6,125 %) am 25. Februar 2013 vorzeitig zurückgeführt.<br />

DIY-Marktanteil von HORNBACH in Deutschland<br />

(Marktanteil in %)<br />

Geschäftsjahr<br />

08 | 09<br />

09 | 10<br />

10 | 11<br />

11 | 12<br />

12 | 13<br />

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!