23.09.2015 Views

Hornbach-Baumarkt-AG Konzern

Geschäftsbericht 2012/2013 - Hornbach Holding AG

Geschäftsbericht 2012/2013 - Hornbach Holding AG

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

KONZERNL<strong>AG</strong>EBERICHT Umsatzentwicklung 41<br />

Flächenbereinigte Umsatzentwicklung* nach Quartalen<br />

(in Prozent)<br />

Geschäftsjahr 2012/2013 1. Quartal 2. Quartal 3. Quartal 4. Quartal Gesamt<br />

Geschäftsjahr 2011/2012<br />

<strong>Konzern</strong> -1,1 0,7 -2,0 -3,9 -1,4<br />

7,7 -0,2 1,0 2,6 2,8<br />

Deutschland -0,1 2,8 -0,6 -2,6 0,0<br />

11,9 2,2 3,5 5,2 5,8<br />

Übriges Europa -2,4 -1,8 -3,8 -5,7 -3,2<br />

2,3 -3,2 -2,4 -0,8 -1,0<br />

* ohne Währungskurseffekte<br />

<strong>Konzern</strong>weit verringerten sich die flächenbereinigten Umsätze<br />

im Geschäftsjahr 2012/2013 ohne Berücksichtigung von<br />

Währungskurseffekten um 1,4 %, nachdem im Vorjahr ein<br />

Wachstum von 2,8 % erzielt worden war. Die Währungskurseffekte<br />

waren im kumulierten Zwölfmonatszeitraum insgesamt<br />

vernachlässigbar. Im Berichtsjahr standen konzernweit im<br />

Mittel drei Verkaufstage weniger zur Verfügung als ein Jahr<br />

zuvor. In der Darstellung nach Quartalen (siehe Tabelle oben)<br />

werden der saisonale Einfluss auf die Umsatzentwicklung und<br />

die Basiseffekte der Vorperioden deutlich.<br />

Im ersten Quartal (März bis Mai) 2012/2013 lag der <strong>Konzern</strong>umsatz<br />

flächenbereinigt 1,1 % unter dem Vorjahreswert.<br />

Dabei ist zu berücksichtigen, dass im ersten Quartal<br />

2011/2012 die flächenbereinigten Umsätze im <strong>Konzern</strong> mit<br />

einem Plus von 7,7 % so stark gestiegen waren, wie noch nie<br />

in einem ersten Quartal seit dem Beginn der Expansion im<br />

europäischen Ausland im Jahr 1996. Zum anderen beeinträchtigte<br />

die kühle und regnerische Witterung insbesondere im<br />

April 2012 die Umsatzentwicklung in der für das Gesamtjahr<br />

wichtigen Frühjahrssaison. Dank der leichten Umsatzzuwächse<br />

im zweiten Quartal erreichten wir im ersten Halbjahr 2012/2013<br />

mit minus 0,2 % nahezu das Umsatzvolumen des Vorjahres.<br />

Im zweiten Halbjahr (September bis Februar) gewannen die<br />

negativen Effekte der an Tiefe und Breite gewinnenden Rezession<br />

in Europa immer mehr die Oberhand und bremsten den<br />

Umsatzverlauf in weiten Teilen unseres Verbreitungsgebietes.<br />

Nach einem flächenbereinigten Umsatzminus von 2,0 % im<br />

dritten Quartal bescherte die europaweit auf Talfahrt befindliche<br />

Konsum- und Baukonjunktur Umsatzrückgänge im vierten<br />

Quartal von 3,9 %. Außerdem litt die Kundennachfrage in<br />

allen Ländern unter dem frühen und heftigen Wintereinbruch<br />

im Dezember 2012.<br />

• Deutschland<br />

Die HORNBACH-Standorte in Deutschland entwickelten<br />

sich im Berichtsjahr wie bereits in den drei vorangegangenen<br />

Geschäftsjahren deutlich besser als unser Filialnetz<br />

im europäischen Ausland. Die bereinigten Veränderungsraten<br />

verliefen in den Monaten März bis Mai 2012<br />

stark gegensätzlich. Auf das kräftige Wachstum im März<br />

folgte im April ein witterungsbedingter Umsatzrückgang<br />

im hohen einstelligen Prozentbereich. Die erfreuliche Performance<br />

im Mai trug zu einem nahezu ausgeglichenen<br />

Quartalswert (minus 0,1 %) bei, nachdem die Inlandsumsätze<br />

ein Jahr zuvor einen Sprung von 11,9 % geschafft<br />

hatten. Im zweiten Quartal 2012/2013 zeigte die<br />

Umsatzentwicklung der inländischen Filialen eine große

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!