23.09.2015 Views

Hornbach-Baumarkt-AG Konzern

Geschäftsbericht 2012/2013 - Hornbach Holding AG

Geschäftsbericht 2012/2013 - Hornbach Holding AG

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

140 ANHANG HORNBACH-BAUMARKT-<strong>AG</strong> KONZERN Sonstige Erläuterungen<br />

Sonstige Erläuterungen<br />

(28) Haftungsverhältnisse<br />

Zum 28. Februar 2013 bestehen – wie im Vorjahr – keine Haftungsverhältnisse.<br />

(29) Sonstige finanzielle Verpflichtungen und Eventualforderungen<br />

in Mio. € Restlaufzeiten 28.2.2013<br />

Kurzfristig Langfristig Langfristig Gesamt<br />

bis 1 Jahr 1-5 Jahre über 5 Jahre<br />

Bestellobligo für Investitionen 52,5 0,0 0,0 52,5<br />

Verpflichtungen aus Miet-, Pacht-,<br />

Erbbaurechts- und Leasingverträgen 151,4 527,2 446,5 1.125,0<br />

Sonstige finanzielle Verpflichtungen 10,0 0,6 0,0 10,6<br />

213,9 527,8 446,5 1.188,2<br />

in Mio. € Restlaufzeiten 29.2.2012<br />

Kurzfristig Langfristig Langfristig Gesamt<br />

bis 1 Jahr 1-5 Jahre über 5 Jahre<br />

Bestellobligo für Investitionen 54,8 0,0 0,0 54,8<br />

Verpflichtungen aus Miet-, Pacht-,<br />

Erbbaurechts- und Leasingverträgen 145,4 496,5 480,9 1.122,8<br />

Sonstige finanzielle Verpflichtungen 10,5 0,5 0,0 11,0<br />

210,7 497,0 480,9 1.188,6<br />

Die HORNBACH-<strong>Baumarkt</strong>-<strong>AG</strong> greift zum Ausgleich von saisonalem oder krankheitsbedingtem Personalbedarf<br />

auf Dienstleistungen verschiedener Zeitarbeits- und Personalagenturen zurück. Einige in der Vergangenheit<br />

eingesetzte Dienstleister waren in der Tarifgemeinschaft Christlicher Gewerkschaften für Zeitarbeit und<br />

Personalserviceagenturen organisiert, deren Tariffähigkeit durch Beschluss des Bundesarbeitsgerichts (B<strong>AG</strong>)<br />

vom 14. Dezember 2010 nicht anerkannt wurde. Hieraus resultiert für die HORNBACH-<strong>Baumarkt</strong>-<strong>AG</strong> ein<br />

geringes Risiko, im Falle der Insolvenz der entsprechenden Zeitarbeits- und Personalagenturen für den noch<br />

nicht verjährten Anspruch der Sozialversicherungsbeiträge in Höhe von maximal 0,9 Mio. € in Regress genommen<br />

zu werden.<br />

Die HORNBACH-<strong>Baumarkt</strong>-<strong>AG</strong> hat mit der HORNBACH Immobilien <strong>AG</strong> im Rahmen ihrer Expansionsstrategie<br />

eine Kreditlinie in Höhe von bis zu 50 Mio. € vereinbart. Der Vertrag hat eine Laufzeit bis einschließlich<br />

26. Juni 2013. Bis zum Bilanzstichtag 28. Februar 2013 sind keine Mittel abgerufen worden.<br />

Bei den Verpflichtungen aus Miet-, Pacht-, Erbbaurechts- und Leasingverträgen handelt es sich ausschließlich<br />

um solche Mietverträge, bei denen die Unternehmen des HORNBACH-<strong>Baumarkt</strong>-<strong>AG</strong> <strong>Konzern</strong>s nach den<br />

IFRS-Vorschriften nicht die wirtschaftlichen Eigentümer der gemieteten Vermögenswerte sind (Operating<br />

Lease). Mietverträge bestehen im Wesentlichen für Baumärkte im In- und Ausland. Die Laufzeit der Mietverträge<br />

liegt im Wesentlichen zwischen 15 und 20 Jahren, mit Mietverlängerungs- und Kaufoptionen zu Marktwerten.<br />

Es bestehen Mietanpassungsklauseln.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!