23.09.2015 Views

Hornbach-Baumarkt-AG Konzern

Geschäftsbericht 2012/2013 - Hornbach Holding AG

Geschäftsbericht 2012/2013 - Hornbach Holding AG

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

ANHANG HORNBACH-BAUMARKT-<strong>AG</strong> KONZERN Erläuterungen zur <strong>Konzern</strong>-Bilanz 127<br />

(19) Zur Veräußerung vorgesehene langfristige Vermögenswerte und Veräußerungsgruppen<br />

In dem Posten werden Vermögenswerte ausgewiesen, die mit hoher Wahrscheinlichkeit im nächsten<br />

Geschäftsjahr veräußert werden.<br />

Im Geschäftsjahr 2012/2013 sind aus dem Sachanlagevermögen drei Grundstücke von insgesamt<br />

T€ 1.319 umgegliedert worden, wovon ein Objekt bereits im laufenden Geschäftsjahr veräußert wurde.<br />

Der Gewinn aus dem im Geschäftsjahr veräußerten Grundstück ist unter den sonstigen betrieblichen<br />

Erträgen aus nicht operativer Tätigkeit ausgewiesen. Im Geschäftsjahr wurden wie im Vorjahr auf zur<br />

Veräußerung vorgesehene langfristige Vermögenswerte keine Wertminderungen erfasst.<br />

(20) Eigenkapital<br />

Die Entwicklung des Eigenkapitals des HORNBACH-<strong>Baumarkt</strong>-<strong>AG</strong> <strong>Konzern</strong>s ist für das Geschäftsjahr<br />

2012/2013 und das Geschäftjahr 2011/2012 in der Entwicklung des <strong>Konzern</strong>eigenkapitals dargestellt.<br />

Gezeichnetes Kapital<br />

Im Geschäftsjahr 2011/2012 hat die ordentliche Hauptversammlung der HORNBACH-<strong>Baumarkt</strong>-<strong>AG</strong> am<br />

7. Juli 2011 unter anderem beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft aus Gesellschaftsmitteln durch<br />

Ausgabe von Gratisaktien (Berichtigungsaktien) zu erhöhen. Durch die Ausgabe von Berichtigungsaktien im<br />

Verhältnis 1:1 hat sich die Anzahl der HORNBACH-<strong>Baumarkt</strong>-<strong>AG</strong> Aktien verdoppelt. Durch Umwandlung eines<br />

Teilbetrags in Höhe von € 47.710.500 der in der Jahresbilanz der Gesellschaft zum 28. Februar 2011 ausgewiesenen<br />

Gewinnrücklage in Grundkapital hat sich das Grundkapital auf € 95.421.000 verdoppelt. Es ist eingeteilt<br />

in 31.807.000 Stückaktien mit einem jeweiligen anteiligen Nennbetrag von € 3,00 je Aktie. Die Berichtigungsaktien<br />

sind ab dem 1. März 2011 gewinnanteilberechtigt.<br />

Durch die Hauptversammlung vom 7. Juli 2011 wurde beschlossen, ein genehmigtes Kapital I und ein genehmigtes<br />

Kapital II unter folgenden Bestimmungen zu schaffen:<br />

• Der Vorstand wird ermächtigt, mit jeweiliger Zustimmung des Aufsichtsrats das Grundkapital der Gesellschaft<br />

bis zum 7. Juli 2016 durch einmalige oder mehrmalige Ausgabe neuer Stückaktien – stimmberechtigte<br />

Stammaktien oder Vorzugsaktien ohne Stimmrecht – um bis zu insgesamt € 15.000.000 gegen Bareinlagen<br />

zu erhöhen (genehmigtes Kapital I). Das Bezugsrecht der Aktionäre kann unter bestimmten<br />

Voraussetzungen ausgeschlossen werden.<br />

• Der Vorstand wird ermächtigt, mit jeweiliger Zustimmung des Aufsichtsrats das Grundkapital der Gesellschaft<br />

bis zum 7. Juli 2016 durch einmalige oder mehrmalige Ausgabe neuer Stückaktien – stimmberechtigte<br />

Stammaktien oder Vorzugsaktien ohne Stimmrecht – um bis zu € 30.000.000 gegen Bar- oder Sacheinlagen<br />

zu erhöhen (genehmigtes Kapital II). Das Bezugsrecht der Aktionäre kann unter bestimmten<br />

Voraussetzungen ausgeschlossen werden.<br />

Insgesamt besteht damit ein genehmigtes Kapital von € 45.000.000; dies entspricht 47,16 % (Vj. 47,16 %)<br />

des gegenwärtigen Grundkapitals.<br />

Mit Beschluss des Vorstands vom 13. August 2012 wurden den Arbeitnehmern der HORNBACH-<strong>Baumarkt</strong>-<strong>AG</strong><br />

und deren ausländischen Tochtergesellschaften Belegschaftsaktien zu einem Vorzugskurs von € 13,00 pro<br />

Aktie angeboten. Insgesamt wurden 37.360 Stück Aktien zu einem durchschnittlichen Kurs von € 24,67 über<br />

die Börse erworben und an die Mitarbeiter übertragen. Die Differenz (€ 0,47) zwischen Erwerbskurs und dem

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!