23.09.2015 Views

Hornbach-Baumarkt-AG Konzern

Geschäftsbericht 2012/2013 - Hornbach Holding AG

Geschäftsbericht 2012/2013 - Hornbach Holding AG

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

52 KONZERNL<strong>AG</strong>EBERICHT Finanzlage<br />

relationen eingehalten werden. Diese Finanzkennzahlen<br />

werden auf Basis des HORNBACH-<strong>Baumarkt</strong>-<strong>AG</strong> <strong>Konzern</strong>s<br />

ermittelt und erfordern einen Zinsdeckungsgrad in Höhe von<br />

mindestens 2,25-fach und eine Eigenkapitalquote in Höhe von<br />

mindestens 25 %. Außerdem wurden Höchstgrenzen grundbuchlich<br />

besicherter Finanzierungen sowie Finanzierungen<br />

durch Tochterunternehmen vereinbart. Im Rahmen des internen<br />

Risikomanagements werden regelmäßig der Zinsdeckungsgrad,<br />

der dynamische Verschuldungsgrad, die Eigenkapitalquote,<br />

die vereinbarten Finanzierungshöchstgrenzen<br />

sowie die Unternehmensliquidität (flüssige Mittel plus freie<br />

bestätigte Kreditlinien) überwacht. Quartalsweise werden<br />

weitere Kennzahlen berechnet. Bei Unterschreitung bestimmter<br />

Sollgrößen werden frühzeitig entsprechende Gegenmaßnahmen<br />

getroffen. Sämtliche Covenants wurden im Berichtsjahr stets<br />

eingehalten. Weitere Informationen zu den Finanzschulden<br />

finden sich im Anhang in den Erläuterungen zur <strong>Konzern</strong>-Bilanz<br />

unter Anmerkung (22).<br />

Der Finanzmittelbestand beträgt zum Bilanzstichtag<br />

317,2 Mio. € (Vj. 404,3 Mio. €). Die Liquiditätsdisposition<br />

erfolgt, wie in der Vergangenheit, in Form von Festgeldern am<br />

Geldmarkt mit einem Anlagehorizont von maximal drei Monaten.<br />

Im Zuge der Finanzkrise wurden Anlagehöchstgrenzen je<br />

Bank definiert, um durch eine breitere Streuung der flüssigen<br />

Mittel die Sicherheit zu erhöhen.<br />

Finanzkennzahlen HORNBACH-<strong>Baumarkt</strong>-<strong>AG</strong> <strong>Konzern</strong><br />

Kennzahl Definition 28.2.2013 29.2.2012<br />

Nettofinanzschulden<br />

Kurzfristige Finanzschulden + langfristige<br />

Finanzschulden – Flüssige Mittel Mio. € 64,9 27,7<br />

Zinsdeckungsgrad Adjusted(*) EBITDA / Bruttozinsaufwand 6,0 7,6<br />

Dynamischer Verschuldungsgrad Nettofinanzschulden / Adjusted(*) EBITDA 0,4 0,1<br />

* Herausrechnung der Veränderung langfristiger Rückstellungen (provisions) sowie der Gewinne/Verluste aus dem Verkauf von Anlagevermögen gemäß Kapitalflussrechnung<br />

Investitionen in Höhe von 116,6 Mio. €<br />

Im Geschäftsjahr 2012/2013 wurden im <strong>Konzern</strong> der<br />

HORNBACH-<strong>Baumarkt</strong>-<strong>AG</strong> insgesamt 116,6 Mio. € (Vj. 103,8 Mio. €)<br />

überwiegend in Grundstücke, Gebäude sowie Betriebs- und<br />

Geschäftsausstattung für bestehende sowie im Bau befindliche<br />

Bau- und Gartenmärkte investiert. Die Mittel für die<br />

zahlungswirksamen Investitionen in Höhe von 116,6 Mio. €<br />

(Vj. 103,8 Mio. €) konnten im Wesentlichen aus dem Cashflow<br />

aus laufender Geschäftstätigkeit in Höhe von 94,9 Mio. €<br />

(Vj. 103,8 Mio. €) gewonnen werden. Die Abdeckung des Restbetrages<br />

erfolgte durch den Abbau der liquiden Mittel. Für neue<br />

Immobilien einschließlich im Bau befindlicher Objekte wurden<br />

rund 53 % der Investitionssumme ausgegeben. Rund 47 % der<br />

Investitionssumme wurden im Wesentlichen für Ersatz und<br />

Erweiterung der Betriebs- und Geschäftsausstattung aufgebracht.<br />

Die bedeutendsten Investitionsprojekte betrafen die im Geschäftsjahr<br />

2012/2013 eröffneten Bau- und Gartenmärkte in<br />

Oberhausen (Deutschland), Riddes (Schweiz) und Timisoara<br />

(Rumänien), Bauleistungen für Bau- und Gartenmärkte, die in<br />

den folgenden Geschäftsjahren eröffnet werden, den Umbau<br />

und die Erweiterung bestehender Märkte, den Erwerb von<br />

Grundstücken für die weitere Expansion, Investitionen in die<br />

Betriebs- und Geschäftsausstattung sowie in immaterielle<br />

Vermögenswerte, insbesondere Software.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!