23.09.2015 Views

Hornbach-Baumarkt-AG Konzern

Geschäftsbericht 2012/2013 - Hornbach Holding AG

Geschäftsbericht 2012/2013 - Hornbach Holding AG

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

KONZERNL<strong>AG</strong>EBERICHT Nichtfinanzielle Leistungsindikatoren 59<br />

Die Stärke von HORNBACH, frühzeitig Trends zu erkennen,<br />

spiegelt sich auch im „Haus des Bades“ und im „Küchencenter“<br />

wider. Erfolgen Planung und Beratung im Markt, so geht<br />

die Montage Hand in Hand mit unseren Partnern im Handwerksbereich.<br />

Der Vorteil für unsere Kunden: Sie erhalten bei<br />

uns Ware und Handwerksleistung aus einer Hand. Das erleichtert<br />

beispielsweise älteren Kunden die Entscheidung, ihr Bad<br />

seniorengerecht umbauen zu lassen.<br />

Der wesentliche Kundennutzen liegt in der Vereinfachung von<br />

Renovierungsprojekten. HORNBACH übernimmt Organisation<br />

und Koordination und ist auch bei eventuell auftretenden<br />

Komplikationen der unmittelbare Ansprechpartner. Auch für<br />

unsere Handwerker-Partner ergeben sich eine Reihe von Vorteilen:<br />

pünktliche und schnelle Zahlungsabwicklung durch<br />

unser Unternehmen, keine Vorfinanzierung von Ware sowie die<br />

Übernahme der Gewährleistung für die Produkte durch HORN-<br />

BACH. Überdies werden unsere Partner von administrativen<br />

Arbeiten entlastet. Sie können zusätzliche Kunden ohne zeitaufwändige<br />

Akquise gewinnen und Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

nutzen. HORNBACH hat sich mit seinem alleinstehenden<br />

Konzept einen Wettbewerbsvorteil in der Branche erarbeitet.<br />

Der Handwerkerservice ist seit dem Berichtsjahr in allen<br />

Regionen installiert.<br />

Markenkommunikation mit viel Gefühl<br />

Im Geschäftsjahr 2012/2013 stellte die Markenkommunikation<br />

das sensitive Erleben von Heimwerker-Projekten in den<br />

Mittelpunkt. Spüren, Sehen, Hören, Erleben, an die eigenen<br />

Grenzen gehen, stolz sein auf das, was man mit den eigenen<br />

Händen geschaffen hat, Brennen für etwas – Gefühle und<br />

Empfindungen, die zunehmend seltener werden. Das Glücksgefühl,<br />

das Heimwerker beim Anpacken eigener Projekte<br />

empfinden, wurde in der Kampagne „Keiner spürt es so wie<br />

Du.“ auf übersteigerte Art und Weise sichtbar.<br />

In der ersten Jahreshälfte geschah das durch zwei sehr unterschiedliche<br />

Spots. In „Festival“ setzt ein ganz in sein Projekt<br />

vertiefter Heimwerker zum Hammerschlag an und spürt, dass<br />

er diesen Nagel perfekt treffen wird. Dieses positive Gefühl<br />

durchlebt er in seiner eigenen Welt. Er fühlt sich wie im Paradies,<br />

wie im siebten Himmel, als Star in (s)einer ausverkauften<br />

Arena mit jubelnden Fans. Um den Klang des Projektes<br />

drehte sich der Spot „Symphony“. Ein Presslufthammer klingt<br />

in den Ohren des Heimwerkers wie ein Schlagzeug, eine Farbrolle<br />

wie eine Posaune und aus einer Säge strömen die sanften<br />

Töne eines Cellos. Im Herbst zeigte der Spot „Riss“ die<br />

innige Verbundenheit eines Heimwerkers mit seinem Zuhause.<br />

Dies wird durch die Geschichte eines Mannes dargestellt, der<br />

mitten im Alltag die Symptome seines „kränkelnden“ Zuhauses<br />

hautnah spürt.<br />

Parallel zur Imagewerbung wurden unter dem Motto „Alles<br />

fürs Projekt.“ konkrete Projektvorteile, die HORNBACH seinen<br />

Kunden bietet, auf einprägsame und gewohnt ungewöhnliche<br />

Weise dargestellt. In Deutschland lag dabei der Fokus auf der<br />

Bewerbung der Online-Services „Bestellen & liefern lassen“<br />

sowie „Online reservieren & abholen im Markt“, in den<br />

ausländischen Regionen dagegen auf dem Thema Preis. Die<br />

Kampagnen wurden mit begleitender Onlinewerbung unterstützt,<br />

insbesondere Werbebannern, Bewegtbildwerbung und<br />

Suchmaschinenmarketing. Weitere Marketingaktivitäten wie<br />

Printanzeigen, Outdoorwerbung, Events und die Präsenz auf<br />

den Social Media-Plattformen Facebook und Twitter rundeten<br />

die Kampagnen ab. Zur Schärfung unseres Markenprofils im<br />

In- und Ausland leisteten auch im Geschäftsjahr 2012/2013<br />

unsere Werbehefte sowie die in den Märkten stattfindenden<br />

Projektschauen einen wichtigen Beitrag.<br />

HORNBACH Werbung kommt an und trifft den „Nerv“ der<br />

Heimwerker. Das zeigen unter anderem das Werbetracking,<br />

mit dem wir auch die Stärke unserer Markenkommunikation<br />

messen, sowie das Echo in Fachkreisen. Hervorzuheben ist im<br />

Jahr 2012 das Ergebnis einer Umfrage des Instituts „Batten &<br />

Company“. Danach war HORNBACH eines von zehn Unternehmen,<br />

das seit 2009 die größten Zuwächse bei der Markenstärke<br />

erzielt hat. HORNBACH gehört zu den 25 stärksten Handelsmarken<br />

Deutschlands. Aber auch aus der Werbebranche<br />

kommt Anerkennung. Wie bereits in den Vorjahren, konnten<br />

wir mit unseren Kampagnen zahlreiche nationale und internationale<br />

Preise gewinnen.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!