23.09.2015 Views

Hornbach-Baumarkt-AG Konzern

Geschäftsbericht 2012/2013 - Hornbach Holding AG

Geschäftsbericht 2012/2013 - Hornbach Holding AG

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

ANHANG HORNBACH-BAUMARKT-<strong>AG</strong> KONZERN Erläuterungen zur <strong>Konzern</strong>-Bilanz 137<br />

(24) Sonstige langfristige Schulden<br />

Die sonstigen langfristigen Schulden betreffen im Wesentlichen langfristige Rückstellungen. Diese beinhalten<br />

Personalrückstellungen, Rückstellungen für vertraglich übernommene Instandhaltungsverpflichtungen an<br />

Dach und Fach sowie eine aufgrund gesetzlicher Vorschriften gebildete Rückstellung für die Aufbewahrung<br />

von Geschäftsunterlagen. Die den Instandhaltungsverpflichtungen zugrunde liegenden Mietverträge haben<br />

eine Restlaufzeit zwischen 1 und 23 Jahren. Die Rückstellung für die Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen<br />

resultiert im Wesentlichen aus gesetzlichen Aufbewahrungsfristen zwischen 7 und 11 Jahren.<br />

Die langfristigen Personalrückstellungen bestehen hauptsächlich für Altersteilzeit sowie für nach gesetzlichen<br />

Regelungen in Österreich zu bildende potenzielle Ansprüche von Mitarbeitern im Falle deren eventuellen<br />

Ausscheidens aus dem Unternehmen.<br />

Die Rückstellungen für Altersteilzeit betreffen im Wesentlichen die in den Geschäftsjahren 2005/2006 und<br />

2006/2007 von der HORNBACH-<strong>Baumarkt</strong>-<strong>AG</strong> abgeschlossenen Altersteilzeitverträge. Die Altersteilzeit-Arbeit<br />

wird im Rahmen des sogenannten Blockmodells geleistet. Für den bis zum Bilanzstichtag entstandenen<br />

Erfüllungsrückstand sowie für die Aufstockungszahlungen sind Rückstellungen in Höhe von T€ 1.810<br />

(Vj. T€ 2.785) gebildet. Die Rückstellung wird sich mit dem Erreichen des regulären Rentenalters des letzten<br />

Anspruchsberechtigten voraussichtlich im Geschäftsjahr 2016/2017 abgewickelt haben. Die Ansprüche aus<br />

einer bestehenden Rückdeckungsversicherung wurden mit den bestehenden Verpflichtungen verrechnet. Die<br />

Berechnung der Rückstellungen ist von einem Gutachter unter Zugrundelegung der Richttafeln 2005 G, Heubeck-Richttafeln-GmbH,<br />

und einem Abzinsungssatz in Höhe von 1,64 % p. a. (Vj. 2,1 %) ermittelt. Zudem sind<br />

für Altersteilzeitverpflichtungen in Österreich T€ 12 (Vj. T€ 24) zurückgestellt.<br />

Die Entwicklung der Rückstellungen ist in Anmerkung (27) dargestellt.<br />

Der Posten beinhaltet zudem Rechnungsabgrenzungen, die für von der HORNBACH Immobilien <strong>AG</strong> gezahlte<br />

Beträge zum Ausgleich der Nachteile gebildet worden sind, die die HORNBACH-<strong>Baumarkt</strong>-<strong>AG</strong> aus der Auflösung<br />

bestehender Mietverträge und dem Abschluss neuer Mietverträge mit erhöhtem Mietzins und der<br />

Übernahme von Instandhaltungsaufwendungen erleidet. Die so entstandenen Rechnungsabgrenzungen werden<br />

über die Restlaufzeit der ursprünglichen Mietverhältnisse von 18 Jahren ergebniswirksam vereinnahmt.<br />

(25) Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen und übrige Verbindlichkeiten<br />

28.2.2013 29.2.2012<br />

T€ T€<br />

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen und erhaltene<br />

Anzahlungen auf Bestellungen 198.253 188.752<br />

Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen 715 769<br />

davon gegenüber Gesellschaftern 289 217<br />

Übrige Verbindlichkeiten 49.796 54.913<br />

davon aus sonstigen Steuern 15.116 14.833<br />

davon im Rahmen der sozialen Sicherheit 2.650 2.688<br />

248.764 244.434<br />

Sämtliche Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen sowie die übrigen Verbindlichkeiten haben wie<br />

im Vorjahr eine Restlaufzeit von unter einem Jahr.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!