23.09.2015 Views

Hornbach-Baumarkt-AG Konzern

Geschäftsbericht 2012/2013 - Hornbach Holding AG

Geschäftsbericht 2012/2013 - Hornbach Holding AG

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

ANHANG HORNBACH-BAUMARKT-<strong>AG</strong> KONZERN Erläuterungen zur <strong>Konzern</strong>-Bilanz 129<br />

Gewinnrücklagen<br />

Bei den Gewinnrücklagen handelt es sich um die „gesetzliche Rücklage“, um „andere Gewinnrücklagen“ sowie<br />

kumulierte Gewinne und erfolgsneutrale Eigenkapitalbestandteile.<br />

Im Geschäftsjahr 2011/2012 erfolgte mit Beschluss der ordentlichen Hauptversammlung der HORNBACH-<br />

<strong>Baumarkt</strong>-<strong>AG</strong> vom 7. Juli 2011 die Umwandlung von anderen Gewinnrücklagen in Grundkapital in Höhe von<br />

€ 47.710.500 im Wege der Ausgabe von Gratisaktien (siehe gezeichnetes Kapital).<br />

Angaben zum Kapitalmanagement<br />

Das Kapitalmanagement der HORNBACH-<strong>Baumarkt</strong>-<strong>AG</strong> verfolgt das Ziel, langfristig eine angemessene<br />

Eigenkapitalausstattung aufrechtzuerhalten. Die Eigenkapitalquote wird als eine wichtige Kenngröße gegenüber<br />

den Investoren, Analysten, Banken und Ratingagenturen angesehen. Dabei sollen einerseits die gesetzten<br />

Wachstumsziele unter Wahrung gesunder Finanzierungsstrukturen und einer stabilen Dividendenpolitik<br />

erreicht werden, andererseits sollen langfristig die Ratingkennzahlen verbessert werden. Als Instrument des<br />

Kapitalmanagements wird unter anderem ein aktives Fremdkapitalmanagement betrieben.<br />

Gegenüber einigen Fremdkapitalgebern bestehen Verpflichtungsvereinbarungen (Covenants), die unter anderem<br />

eine Eigenkapitalquote von mindestens 25 % fordern. Im Rahmen des internen Risikomanagements<br />

werden monatlich Eigenkapitalquote, Zinsdeckungsgrad, dynamischer Verschuldungsgrad sowie Unternehmensliquidität<br />

(flüssige Mittel plus freie bestätigte Kreditlinien) überwacht. Quartalsweise werden weitere<br />

Kennzahlen berechnet. Bei Unterschreitung bestimmter Sollgrößen werden frühzeitig entsprechende Gegenmaßnahmen<br />

getroffen. Während des Geschäftsjahres 2012/2013 wurden die Verpflichtungen stets eingehalten,<br />

die Eigenkapitalquote beträgt zum 28. Februar 2013 51,4 % (Vj. 48,6 %).<br />

Während des Geschäftsjahres ergaben sich keine Änderungen in der Vorgehensweise bezüglich des Kapitalmanagements.<br />

(21) Ausschüttungsfähige Gewinne und Dividenden<br />

Die ausschüttungsfähigen Beträge beziehen sich auf den Bilanzgewinn der HORNBACH-<strong>Baumarkt</strong>-<strong>AG</strong>, der<br />

gemäß deutschem Handelsrecht ermittelt wird.<br />

Die HORNBACH-<strong>Baumarkt</strong>-<strong>AG</strong> schließt im Geschäftsjahr 2012/2013 mit einem Jahresüberschuss in Höhe von<br />

€ 45.705.836,24 ab.<br />

Nach Einstellung von € 22.802.336,24 in die anderen Gewinnrücklagen ergibt sich ein Bilanzgewinn in Höhe<br />

von € 22.903.500,00.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!