23.09.2015 Views

Hornbach-Baumarkt-AG Konzern

Geschäftsbericht 2012/2013 - Hornbach Holding AG

Geschäftsbericht 2012/2013 - Hornbach Holding AG

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

ANHANG HORNBACH-BAUMARKT-<strong>AG</strong> KONZERN Erläuterungen zur <strong>Konzern</strong>-Bilanz 121<br />

Die in den Abschreibungen enthaltenen außerplanmäßigen Abschreibungen betreffen Vermögenswerte, deren<br />

Buchwert den erzielbaren Betrag übersteigt. Diese Abschreibungen werden als sonstiger betrieblicher Aufwand<br />

aus nicht operativer Tätigkeit ausgewiesen.<br />

Im Geschäftsjahr 2012/2013 wurden außerplanmäßige Abschreibungen auf den Nettoveräußerungspreis von<br />

fremdvermieteten Immobilien bzw. noch nicht für eine bestimmte Nutzung vorgesehene Objekte in Höhe von<br />

T€ 514 (Vj. T€ 0) vorgenommen. Der Nettoveräußerungspreis dieser Vermögenswerte wurde auf Basis von<br />

Verkehrswertgutachten sowie Kaufangeboten ermittelt.<br />

Im Vorjahr konnten die Erwartungen an die mittelfristige Umsatz- und Ertragsentwicklung in der Region Rumänien<br />

nicht aufrecht erhalten werden. Der daraufhin durchgeführte Wertminderungstest hat im Geschäftsjahr<br />

2011/2012 bei marketingorientierter und verkaufsfördernder Betriebs- und Geschäftsausstattung gemäß IAS<br />

36.105 i.V.m. IAS 36.104 zu außerplanmäßigen Abschreibungen in Höhe von T€ 1.704 auf einen Wert in Höhe von<br />

Null geführt.<br />

Die außerplanmäßigen Abschreibungen im Anlagevermögen sind wie folgt erfasst:<br />

2012/2013 2011/2012<br />

Segment Baumärkte<br />

Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 0 1.704<br />

0 1.704<br />

Segment Immobilien<br />

Grundstücke 514 0<br />

514 0<br />

Gesamt 514 1.704<br />

Zuschreibungen erfolgten im Geschäftsjahr 2012/2013 nicht (Vj. T€ 1.196). Die Zuschreibungen des Vorjahres<br />

betrafen die Wertaufholungen von in Vorjahren vorgenommenen außerplanmäßigen Abschreibungen auf<br />

nicht betrieblich genutzte bzw. ursprünglich zur Erweiterung eines <strong>Baumarkt</strong>s vorgesehene Grundstücke. Die<br />

Zuschreibungen basierten auf Kaufangeboten sowie abgeschlossenen Kaufverträgen und wurden in den<br />

sonstigen betrieblichen Erträgen aus nicht operativer Tätigkeit im Segment Immobilien ausgewiesen.<br />

Die Umbuchungen aus den Vorratsgrundstücken in die zur Veräußerung vorgesehenen langfristigen Vermögenswerte<br />

betreffen drei nicht betriebsnotwendige Grundstücke, von denen ein Grundstück bereits im Geschäftsjahr<br />

2012/2013 veräußert wurde.<br />

Bezüglich der aktivierten Finanzierungskosten wird auf Anmerkung (7) verwiesen.<br />

Das Immobilienvermögen wird überwiegend von der HORNBACH-<strong>Baumarkt</strong>-<strong>AG</strong> oder eigens dafür gegründeten<br />

Immobiliengesellschaften gehalten.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!