23.09.2015 Views

Hornbach-Baumarkt-AG Konzern

Geschäftsbericht 2012/2013 - Hornbach Holding AG

Geschäftsbericht 2012/2013 - Hornbach Holding AG

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

KONZERNL<strong>AG</strong>EBERICHT Ausblick 85<br />

• Die Ertragsentwicklung im Segment Immobilien wird im<br />

zweijährigen Prognosezeitraum bis Ende Februar 2015<br />

überwiegend von der stabilen, expansionsbedingten Entwicklung<br />

der Mieterträge bestimmt.<br />

Ertragsprognose<br />

Die Ertragsprognose ist an die Annahme geknüpft, dass es<br />

innerhalb des zweijährigen Prognosezeitraums nicht zu einem<br />

unerwarteten Konjunktureinbruch wie beispielsweise durch<br />

eine Eskalation der europäischen Staatsschuldenkrise kommt.<br />

Die Ergebnisentwicklung im <strong>Konzern</strong> wird in den Geschäftsjahren<br />

2013/2014 und 2014/2015 von der Ertragslage des<br />

Segments Baumärkte geprägt. Wir erwarten, dass das<br />

Betriebsergebnis (EBIT) im <strong>Konzern</strong> der HORNBACH-<br />

<strong>Baumarkt</strong>-<strong>AG</strong> im Geschäftsjahr 2013/2014 den Wert des<br />

Geschäftsjahres 2012/2013 (99,3 Mio. €) nicht erreichen wird.<br />

Im Geschäftsjahr 2014/2015 soll die Ertragskraft wieder<br />

signifikant verbessert werden. Das EBIT soll dann deutlich<br />

überproportional zum Umsatzanstieg wachsen.<br />

DISCLAIMER<br />

Dieser Geschäftsbericht sollte im Kontext mit den geprüften Finanzdaten des HORNBACH-<strong>Baumarkt</strong>-<strong>AG</strong> <strong>Konzern</strong>s und den <strong>Konzern</strong>anhangsangaben<br />

gelesen werden, die an anderer Stelle des Geschäftsberichts stehen. Er enthält in die Zukunft gerichtete<br />

Aussagen, die auf Annahmen und Schätzungen des Vorstands von HORNBACH beruhen. Zukunftsaussagen sind immer nur für<br />

den Zeitpunkt gültig, an dem sie gemacht werden. Obwohl wir annehmen, dass die Erwartungen dieser prognostizierten Aussagen<br />

realistisch sind, kann die Gesellschaft nicht dafür garantieren, dass die Erwartungen sich auch als richtig erweisen. Die<br />

Annahmen können Risiken und Unsicherheiten bergen, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von<br />

den vorausschauenden Aussagen abweichen. Zu den Faktoren, die solche Abweichungen verursachen können, gehören Veränderungen<br />

im wirtschaftlichen und geschäftlichen Umfeld, insbesondere im Konsumverhalten und im Wettbewerbsumfeld in den für<br />

HORNBACH relevanten Handelsmärkten. Ferner zählen dazu die mangelnde Akzeptanz neuer Vertriebsformate und neuer Sortimente<br />

sowie Änderungen der Unternehmensstrategie. Eine Aktualisierung der vorausschauenden Aussagen durch HORNBACH ist weder<br />

geplant, noch übernimmt HORNBACH die Verpflichtung dazu.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!