23.09.2015 Views

Hornbach-Baumarkt-AG Konzern

Geschäftsbericht 2012/2013 - Hornbach Holding AG

Geschäftsbericht 2012/2013 - Hornbach Holding AG

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

ANHANG HORNBACH-BAUMARKT-<strong>AG</strong> KONZERN Erläuterungen zur <strong>Konzern</strong>-Bilanz 123<br />

(13) Finanzanlagen<br />

Die Finanzanlagen entwickelten sich in den Geschäftsjahren 2011/2012 und 2012/2013 wie folgt:<br />

in T€ Beteiligungen Anzahlungen Gesamt<br />

auf Finanzanlagen<br />

Anschaffungskosten<br />

Stand 1. März 2011 94 1.144 1.238<br />

Währungsumrechnung 0 -9 -9<br />

Stand 29. Februar/1. März 2012 94 1.135 1.229<br />

Währungsumrechnung 0 49 49<br />

Stand 28. Februar 2013 94 1.184 1.278<br />

Buchwert 28. Februar 2013 94 1.184 1.278<br />

Buchwert 29. Februar 2012 94 1.135 1.229<br />

Alle Finanzanlagen wurden zu Anschaffungskosten angesetzt, da verlässliche Marktwerte nicht ermittelt<br />

werden können.<br />

(14) Sonstige langfristige Forderungen und Vermögenswerte<br />

Die sonstigen langfristigen Forderungen und Vermögenswerte beinhalten im Wesentlichen Kautionen in Höhe<br />

von T€ 2.188 (Vj. T€ 2.171), die zur Sicherung möglicher nachträglicher Kaufpreisminderungsansprüche des<br />

Erwerbers geleistet wurden. Die Kautionen haben eine Laufzeit von maximal 7 Jahren.<br />

Weiterhin beinhaltet der Posten zum 28. Februar 2013 Forderungen an die Bundesarbeitsagentur für Arbeit<br />

für die Gewährung von Leistungen nach dem Altersteilzeitgesetz in Höhe von T€ 874 (Vj. T€ 538).<br />

Die sonstigen langfristigen Forderungen und Vermögenswerte beinhalten zudem abgegrenzte Aufwendungen<br />

in Höhe von T€ 760 (Vj. T€ 1.038), die im Zusammenhang mit einer im Geschäftsjahr 2011/2012 abgeschlossenen,<br />

bis dato noch nicht in Anspruch genommenen syndizierten Kreditlinie über 250 Mio. € mit einer Laufzeit<br />

bis zum 14. Dezember 2016 stehen.<br />

Im Geschäftsjahr 2011/2012 wird darüberhinaus der Saldo aus dem Marktwert des Planvermögens und dem<br />

Barwert der Versorgungsverpflichtung für die gesetzlich vorgeschriebene Altersvorsorge in der Schweiz in<br />

Höhe von T€ 66 ausgewiesen. Einzelheiten hierzu und die Entwicklung sind in Anmerkung (23) dargestellt.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!