23.09.2015 Views

Hornbach-Baumarkt-AG Konzern

Geschäftsbericht 2012/2013 - Hornbach Holding AG

Geschäftsbericht 2012/2013 - Hornbach Holding AG

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

KONZERNL<strong>AG</strong>EBERICHT Nichtfinanzielle Leistungsindikatoren 57<br />

Nichtfinanzielle Leistungsindikatoren<br />

Kein normaler <strong>Baumarkt</strong> – Fokus auf das Projekt<br />

„Wir sind kein normaler <strong>Baumarkt</strong>. Wir sind ein Projektbaumarkt.“<br />

– Entsprechend diesem Selbstverständnis steht bei<br />

HORNBACH der Projektkunde im Mittelpunkt. Zu uns kommen<br />

Menschen, die Großes vorhaben: Bau- und Renovierungsprojekte<br />

im Haus, in der Wohnung oder im Garten. Menschen mit<br />

Leidenschaft für das Heimwerken. Dabei vertrauen sie auf<br />

einen Partner, der ihnen ein umfassendes Spektrum an Leistungen<br />

rund um ihr Projekt bietet: leicht zu erreichende<br />

Standorte, eine hohe Sortimentstiefe und -breite, die Bevorratung<br />

in projektrelevanten Mengen, eine einfache und übersichtliche<br />

Warenpräsentation, verlässliche Dauertiefpreise<br />

sowie professionelle Beratung. Dabei setzen wir nicht nur auf<br />

ein leistungsfähiges Filialnetz im stationären Einzelhandel,<br />

sondern auch auf unser umfangreiches Online-Angebot. So ist<br />

in Deutschland und sukzessive weiteren Ländern der bequeme<br />

Einkauf über unseren Webshop möglich. Darüber hinaus<br />

bieten wir unseren Kunden in allen HORNBACH Ländern im<br />

Internet inspirierende Projektideen, Produktinformationen<br />

sowie Planungs- und Umsetzungshilfen.<br />

HORNBACH-Konzept europaweit erfolgreich<br />

Die klare Positionierung als Nr. 1 für Projekte ist im vergangenen<br />

Geschäftsjahr erneut in verschiedenen Verbraucherbefragungen<br />

und Branchenstudien gewürdigt worden.<br />

In der von der ServiceBarometer <strong>AG</strong> seit dem Jahr 1992<br />

herausgegebenen Studie „Kundenmonitor“, einer der renommiertesten<br />

Kundenzufriedenheitsbefragungen Deutschlands,<br />

wurden auch im Jahr 2012 wieder fast 6.000 <strong>Baumarkt</strong>kunden<br />

zu ihrem Stammbaumarkt befragt. HORNBACH<br />

erzielte dabei unter den zehn großen ausgewerteten <strong>Baumarkt</strong>ketten<br />

in vielen bedeutenden Einzelkategorien die<br />

beste Durchschnittsnote. Unter anderem konnten wir für<br />

Projektkunden besonders wichtige Aspekte wie zum Beispiel<br />

das „Produktangebot im Vergleich zum Wettbewerb“, die<br />

„Qualität der Waren und Produkte“, das „Preis-Leistungs-<br />

Verhältnis“, die „Preise im Vergleich zum Wettbewerb“ und<br />

den „Service im Vergleich zum Wettbewerb“ für uns entscheiden.<br />

Auch international bestätigten die Verbraucher, dass<br />

HORNBACH mit seiner konsequenten Projektorientierung<br />

Kundenvorteile und eine deutliche Differenzierung vom<br />

Wettbewerb geschaffen hat. So belegten wir in Österreich<br />

und der Schweiz beim – analog zum deutschen Pendant<br />

durchgeführten – „Kundenmonitor 2012“ beim „Produktangebot“,<br />

der „Auswahl und Angebotsvielfalt“ und den „Preisen<br />

im Vergleich zum Wettbewerb“ jeweils den ersten Platz. In<br />

Österreich haben wir darüber hinaus in Kategorien wie dem<br />

„Preis-Leistungs-Verhältnis“ gepunktet, in der Schweiz<br />

wurde bei der „Produktqualität“ die Bestnote erzielt.<br />

Zum fünften Mal in Folge erhielt HORNBACH in der jährlichen<br />

Kundenzufriedenheitsmessung des Schwedischen<br />

Qualitätsindex (SKI) die beste Beurteilung und hat den<br />

bereits in 2011 sehr hohen Zufriedenheitsindex nochmals<br />

verbessert. Entsprechend gut wurden auch die Einzelkategorien<br />

bewertet. Auch die niederländischen Kunden waren im<br />

Jahr 2012 besonders zufrieden und wählten HORNBACH zum<br />

„Händler des Jahres“ innerhalb der <strong>Baumarkt</strong>branche. In<br />

Tschechien hat HORNBACH bei der GfK-Erhebung „Do it<br />

yourself 2012“ mit sehr guten Werten bei den Preisen und<br />

beim Sortiment abgeschnitten. Auch bei der „fachlichen<br />

Beratung“ erzielte HORNBACH Spitzenwerte.<br />

Europaweit homogenes Filialnetz<br />

HORNBACH verfügt über eine jahrzehntelange Erfahrung im<br />

Betreiben von großflächigen Bau- und Gartenmärkten. Das<br />

europaweite Filialnetz von 138 Märkten in neun Ländern ist<br />

das stationäre Fundament für die Umsetzung des Projektgedankens.<br />

Das Portfolio unserer Standorte im In- und Ausland<br />

ist sehr homogen. 84 % der Verkaufsflächen im <strong>Konzern</strong><br />

entfallen zum Bilanzstichtag auf Märkte, die größer als<br />

10.000 qm sind. Das erleichtert uns die zügige Übertragung<br />

von universellen bzw. innovativen Konzepten auf die alte<br />

und neue Fläche. Die Kombination aus Homogenität und<br />

Großfläche bringt uns überdies erhebliche logistische Vorteile,<br />

mit denen wir uns einen Wettbewerbsvorsprung sichern. Des<br />

Weiteren arbeiten wir kontinuierlich daran, ältere Filialen<br />

nach und nach konzeptionell auf den modernsten Stand zu<br />

bringen bzw. Betriebsabläufe weiter so zu verbessern, dass

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!