23.09.2015 Views

Hornbach-Baumarkt-AG Konzern

Geschäftsbericht 2012/2013 - Hornbach Holding AG

Geschäftsbericht 2012/2013 - Hornbach Holding AG

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

56 KONZERNL<strong>AG</strong>EBERICHT Vermögenslage<br />

Zum 28. Februar 2013 betragen die Verpflichtungen aus<br />

Miet-, Pacht-, Erbbaurechts- und Leasingverträgen<br />

1.125,0 Mio. € (Vj. 1.122,8 Mio. €). Die leichte Erhöhung<br />

resultiert im Wesentlichen aus diversen im Berichtsjahr<br />

vorgenommenen Mietanpassungen und Mietverlängerungen.<br />

Gesamtbeurteilung der Ertrags-, Finanz- und Vermögenslage<br />

Der HORNBACH-<strong>Baumarkt</strong>-<strong>AG</strong> <strong>Konzern</strong> hat sich im Geschäftsjahr<br />

2012/2013 zufriedenstellend entwickelt und seine<br />

Marktposition gestärkt. Der <strong>Konzern</strong>umsatz wurde trotz des<br />

europaweit zunehmend eingetrübten Konjunkturumfelds und<br />

der schlechten Witterungsverhältnisse im vierten Quartal<br />

leicht gesteigert. Als erfreulich einzuordnen ist, dass wir die<br />

Umsätze der HORNBACH Bau- und Gartenmärkte in Deutschland<br />

flächenbereinigt auf dem hohen Vorjahresniveau halten<br />

und unseren Marktanteil erneut erhöhen konnten. Unsere<br />

internationalen Aktivitäten, die ihren Anteil am Umsatz<br />

behaupteten, entwickelten sich vor dem Hintergrund der<br />

Rezession in Europa zufriedenstellend. Im Geschäftsjahr<br />

2012/2013 lagen die Erträge im Teilkonzern insbesondere<br />

wegen der flächenbereinigten Umsatzabschwächung und<br />

ungünstigerer Kostenrelationen entsprechend der Prognose<br />

unter den Rekordergebnissen des Vorjahres.<br />

HORNBACH setzte im Berichtsjahr ungeachtet der kurzfristigen<br />

Ertragslage die nachhaltige Innovationsarbeit fort. Ein Großteil<br />

der projektgetriebenen Verwaltungskosten entfiel dabei auf den<br />

konsequenten Ausbau unseres E-Commerce. Darüber hinaus<br />

haben wir mit weiteren Entwicklungsprojekten die Grundlage<br />

für das langfristige Wachstum des <strong>Konzern</strong>s verbessert.<br />

Die Eigenkapitalquote hat sich auf 51,4 % erhöht. Die Kapitalstruktur<br />

und die Liquidität liegen weiterhin auf einem guten<br />

Niveau. Angesichts des breiten Spektrums an Finanzierungsquellen<br />

verfügen wir über ein hohes Maß an Sicherheit und<br />

Flexibilität für die weitere Wachstumsfinanzierung. In der<br />

Gesamtschau stellt sich die wirtschaftliche Lage des <strong>Konzern</strong>s<br />

zufriedenstellend dar.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!