27.02.2013 Aufrufe

Download (pdf) - Seltene Landwirtschaftliche Kulturpflanzen

Download (pdf) - Seltene Landwirtschaftliche Kulturpflanzen

Download (pdf) - Seltene Landwirtschaftliche Kulturpflanzen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Untersuchungen zur Fremdbefruchtungsrate in Maiskulturen<br />

unter Berücksichtigung der Umwelten in den Hauptanbaugebieten Österreichs<br />

Interpretation<br />

Abbildung 107: Fremdbefruchtungsrate in Abhängigkeit des Blühpotentials unter Berücksichtigung der<br />

Windrichtung und der (inversen) Distanz als Variable zwischen dem Zentroid der Empfängerfläche und den<br />

zusammengefassten Zentroiden aller in Frage kommenden Pollenspenderflächen<br />

Das Streudiagramm zeigt die Fremdbefruchtungsrate in Abhängigkeit der zuvor erwähnten aggregierten<br />

Variablen. Es kann ein eindeutig positiver Zusammenhang festgestellt werden. Die durchgehende, schwarze Linie<br />

stellt die Regressionsgerade dar, die strichlierte Linie das Konfidenzintervall und die blaue Linie das<br />

Prognoseintervall.<br />

Im nächsten Schritt wurde die lineare Regression mit oben erwähnter erklärender Variable durchgeführt. Das R 2<br />

beträgt 0.37.<br />

7.1.3.2. Modell 2<br />

Ein überraschendes Ergebnis erhält man, wenn man die Größe der Pollenspenderfelder in die Analyse mit<br />

einbezieht. Anhand des folgenden Streudiagramms kann man feststellen, dass die Fremdbefruchtungsrate einen<br />

höheren Wert aufweist, je kleiner die Fläche des Pollenspenderfeldes ist. Erwartet hätte man wohl einen<br />

umgekehrten Effekt.<br />

Abbildung 108: Fremdbefruchtungsrate in Abhängigkeit zur Größe des Pollenspenderfeldes<br />

Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH<br />

www.ages.at<br />

Seite 125 von 154

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!