27.02.2013 Aufrufe

Download (pdf) - Seltene Landwirtschaftliche Kulturpflanzen

Download (pdf) - Seltene Landwirtschaftliche Kulturpflanzen

Download (pdf) - Seltene Landwirtschaftliche Kulturpflanzen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Untersuchungen zur Fremdbefruchtungsrate in Maiskulturen<br />

unter Berücksichtigung der Umwelten in den Hauptanbaugebieten Österreichs<br />

Interpretation<br />

Tabelle 41: Prognostizierte Fremdbefruchtungsrate in % in Abhängigkeit zu verschiedenen Distanzen.<br />

Distanz<br />

Vorhergesagte Obergrenze<br />

Obergrenze des<br />

Mitte/Rand in m Fremdbefruchtungsrate Erwartungswert Prognoseintervalls<br />

10,00 6,3 8,2 11,6<br />

15,00 4,9 6,2 10,0<br />

20,00 4,1 5,4 9,2<br />

25,00 3,7 4,9 8,8<br />

50,00 2,8 4,2 7,9<br />

75,00 2,5 4,0 7,6<br />

100,00 2,4 3,9 7,5<br />

150,00 2,2 3,8 7,4<br />

200,00 2,2 3,7 7,3<br />

250,00 2,1 3,7 7,3<br />

300,00 2,1 3,7 7,2<br />

350.00 2,1 3,7 7,2<br />

400.00 2,1 3,6 7,2<br />

500.00 2,0 3,6 7,2<br />

600.00 2,0 3,6 7,2<br />

Ab einer Entfernung von 100 Metern nimmt die prognostizierte Fremdbefruchtungsrate mit zunehmender Distanz<br />

nur mehr wenig ab.<br />

Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH<br />

www.ages.at<br />

Seite 128 von 154

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!