27.02.2013 Aufrufe

Download (pdf) - Seltene Landwirtschaftliche Kulturpflanzen

Download (pdf) - Seltene Landwirtschaftliche Kulturpflanzen

Download (pdf) - Seltene Landwirtschaftliche Kulturpflanzen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

[m]<br />

b<br />

100<br />

50<br />

0<br />

Untersuchungen zur Fremdbefruchtungsrate in Maiskulturen<br />

unter Berücksichtigung der Umwelten in den Hauptanbaugebieten Österreichs<br />

Ergebnisse<br />

Mais<br />

7<br />

10<br />

Mais<br />

215m<br />

8 Mais 9<br />

w14<br />

Raps<br />

Mais<br />

6<br />

30m<br />

Brache Brache Brache<br />

Getreide Getreide Getreide<br />

65m<br />

W14<br />

1<br />

Mais<br />

2<br />

Mais<br />

4 5<br />

Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH<br />

www.ages.at<br />

���� ���� ����<br />

Weg Weg Weg (5m) (5m) (5m)<br />

0 50 100<br />

[m]<br />

Getreide<br />

100<br />

a<br />

[m]<br />

50<br />

0<br />

Getreide<br />

Mais<br />

3<br />

w14<br />

0 50 100<br />

[m]<br />

���� ���� ���� … Ausgangspunkt (1. Reihe, 1. Meter)<br />

Fremdbefruchtung<br />

in [%]<br />

Abbildung 58: Darstellung der Umwelten; Versuchsfläche (Empfänger) W14, umliegende Gelbmaisflächen<br />

(Pollenspender) und deren Entfernung zum Empfänger. Darstellung der Fremdbefruchtungsrate mit einer<br />

Skalierung von 0- 100 % (a) sowie mit einer an die Versuchsfläche W14 angepassten Skalierung von 0 – 30 %<br />

(b).<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

Seite 76 von 154<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Fremdbefruchtung<br />

in [%]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!