27.02.2013 Aufrufe

Download (pdf) - Seltene Landwirtschaftliche Kulturpflanzen

Download (pdf) - Seltene Landwirtschaftliche Kulturpflanzen

Download (pdf) - Seltene Landwirtschaftliche Kulturpflanzen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Untersuchungen zur Fremdbefruchtungsrate in Maiskulturen<br />

unter Berücksichtigung der Umwelten in den Hauptanbaugebieten Österreichs<br />

Material und Methoden<br />

Kornreihen pro Kolben, die durchschnittliche Anzahl an Körnern pro Reihe und die Gesamtanzahl an Körnern pro<br />

Kolben ermittelt.<br />

Um den prozentuellen Anteil der maximal möglichen Fremdbefruchtung festzustellen wurde die durchschnittliche<br />

Anzahl an Körnern pro Probenahmepunkt durch den Referenzwert der entsprechenden Sorte dividiert.<br />

5.9.4. Verwendete Sorten<br />

Angaben zu den verwendeten Sorten sowie zur Schlaggröße sind in der folgenden Tabelle 9 dargestellt. Kriterien bei<br />

der Auswahl der Sorten auf den Versuchsflächen waren einerseits die Reifezahl (FAO-Zahl), die jenen im jeweiligen<br />

Gebiet typischen Sorten entsprach um eine möglichst genaue Übereinstimmung der Blühperioden der<br />

Versuchsflächen und den benachbarten Maisflächen zu erzielen und andererseits eine geringe Ausbildung von<br />

Seitentrieben, um den Aufwand der Nachentfahnung möglichst gering zu halten und das Potential einer Bestäubung<br />

innerhalb der Versuchsfläche zu minimieren.<br />

Tabelle 9: auf den Versuchsflächen angebaute Sorten mit der entsprechenden Reifezahl und dem Reihenabstand<br />

sowie der Schlaggröße<br />

Versuchsfläche Sorte FAO-Zahl<br />

Reihenabstand<br />

(cm)<br />

Schlaggröße<br />

(ha)<br />

E01 DK 315 320 75 1,41<br />

E02 DKC4626 400 75 1,45<br />

E03 Nathan -N- 75 3,04<br />

E04 DK 315 320 75 1,49<br />

E06 ES Beatle 260 75 1,54<br />

E07 Pixxia 420 75 1,56<br />

E09 Acces 280 70 0,90<br />

E10 Acces 280 70 0,43<br />

E11 Acces 280 70 0,50<br />

E12 Pelican 300 75 0,56<br />

E13 Pelican 300 75 0,38<br />

E14 (MT) Matado* -N- 75 0,46<br />

l<br />

Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH<br />

www.ages.at<br />

Seite 39 von 154

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!