27.02.2013 Aufrufe

Download (pdf) - Seltene Landwirtschaftliche Kulturpflanzen

Download (pdf) - Seltene Landwirtschaftliche Kulturpflanzen

Download (pdf) - Seltene Landwirtschaftliche Kulturpflanzen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Versuchs-<br />

fläche<br />

W-13<br />

W-14<br />

Klima-<br />

raum<br />

Nordalpiner<br />

Bereich<br />

Nordalpiner<br />

Bereich<br />

W-15 Pannonikum<br />

W-16<br />

Nordalpiner<br />

Bereich<br />

E-01, E-02 Pannonikum<br />

Bundes-<br />

land<br />

Niederösterreich <br />

Niederösterreich <br />

Niederösterreich <br />

Niederösterreich <br />

Niederösterreich<br />

E-03 Pannonikum Burgenland<br />

E-04 Pannonikum<br />

E-06 Pannonikum<br />

E-07 Pannonikum<br />

Niederösterreich <br />

Niederösterreich <br />

Niederösterreich<br />

Untersuchungen zur Fremdbefruchtungsrate in Maiskulturen<br />

unter Berücksichtigung der Umwelten in den Hauptanbaugebieten Österreichs<br />

Material und Methoden<br />

Politischer<br />

Bezirk<br />

St. Pölten<br />

(Land)<br />

St. Pölten<br />

(Stadt)<br />

St. Pölten<br />

(Land)<br />

St. Pölten<br />

(Land)<br />

Gemeinde<br />

Markersdorf-<br />

Haindorf<br />

Sankt<br />

Pölten<br />

Herzogenburg<br />

Obritzberg-<br />

Rust<br />

Bruck/Leitha Bruck/Leitha<br />

Neusiedl<br />

am See<br />

Gänserndorf<br />

E-09 Illyrikum Steiermark Weiz<br />

E-10 Illyrikum Steiermark Weiz<br />

Katastral<br />

Gemeinde<br />

Knetzersdorf <br />

Reitzersdorf<br />

Ederding<br />

Obritzberg-<br />

Rust<br />

Bruck/<br />

Leitha<br />

Parndorf Parndorf<br />

Engelhartstetten <br />

Stopfenreuth<br />

Gänserndorf Eckartsau Witzelsdorf<br />

Gänserndorf Lassee Lassee<br />

Krotten-<br />

dorf<br />

St. Ruprecht/<br />

Raab<br />

Preding<br />

Fünfing<br />

E-11 Illyrikum Steiermark Weiz Unterfladnitz Wollsdorf<br />

E-12, E-13,<br />

E-14<br />

Illyrikum Steiermark<br />

Bad<br />

Radkersburg<br />

Halbenrain Dietzen<br />

Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH<br />

www.ages.at<br />

Haupt-<br />

Produktions-<br />

gebiet<br />

Alpenvorland<br />

Alpenvorland<br />

Nordöstliches<br />

Flach- und<br />

Hügelland<br />

Alpenvorland<br />

Nordöstliches<br />

Flach- und<br />

Hügelland<br />

Nordöstliches<br />

Flach- und<br />

Hügelland<br />

Nordöstliches<br />

Flach- und<br />

Hügelland<br />

Nordöstliches<br />

Flach- und<br />

Hügelland<br />

Nordöstliches<br />

Flach- und<br />

Hügelland<br />

Südöstliches<br />

Flach- und<br />

Hügelland<br />

Südöstliches<br />

Flach- und<br />

Hügelland<br />

Südöstliches<br />

Flach- und<br />

Hügelland<br />

Südöstliches<br />

Flach- und<br />

Hügelland<br />

Klein-<br />

Produktions-<br />

gebiet<br />

Wieselburg-<br />

St. Pöltener<br />

Gebiet<br />

Wieselburg-<br />

St. Pöltener<br />

Gebiet<br />

Herzogenburg-,<br />

Tulln-,<br />

Stockerauer<br />

Gebiet<br />

Wieselburg-<br />

St. Pöltener<br />

Gebiet<br />

Wiener Boden<br />

Parndorfer Platte<br />

Marchfeld<br />

Marchfeld<br />

Marchfeld<br />

Oststeirisches<br />

Hügelland<br />

Oststeirisches<br />

Hügelland<br />

Oststeirisches<br />

Hügelland<br />

Ebenen des<br />

Murtales<br />

Charakteristisch für den pannonischen Klimaraum ist einerseits eine auffallende Niederschlagsarmut (weniger als 600<br />

mm) und andererseits eine fast ständige Windbewegung, die im Jahresmittel zwischen 2,5 und 4,0 m/s beträgt. Das<br />

Pannonikum gehört zu den wärmsten Gebieten Österreichs, die Winter sind eher strahlungsarm und nicht allzu kalt<br />

(vgl. HARLFINGER und KNEES, 1999).<br />

Der illyrische Klimaraum reicht vom mittleren Burgenland bis in das steirische Riedeland und zeigt seine markanteste<br />

Ausprägung im Murtal und bietet die besten Voraussetzungen für die Landwirtschaft. Der illyrische Raum ist<br />

charakterisiert durch ein schwach kontinentales, sommerwarmes und mäßig winterkaltes Klima mit ausreichendem<br />

Jahresniederschlag (vgl. HARLFINGER und KNEES, 1999).<br />

Im Nordalpinen Bereich vermindert sich der ozeanische Klimaeinfluß, die Staueffekte bleiben aber vorherrschend. Die<br />

Höhe und Entfernung der Gebirgskette sowie die Orographie in der Hauptanströmrichtung der Luftmassen<br />

bestimmen den Niederschlag, der je nach Seehöhe einen Jahresniederschlagswert zwischen 1000 mm und 2000 mm<br />

im langjährigen Mittel erreicht (vgl. HARLFINGER und KNEES, 1999).<br />

Die im Folgenden angeführten Kleinproduktionsgebiete Österreichs sind nach „Neuabgrenzung landwirtschaftlicher<br />

Produktionsgebiete in Österreich, Teil I und II“ beschrieben (vgl. WAGNER, 1990).<br />

Seite 25 von 154

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!