27.02.2013 Aufrufe

Download (pdf) - Seltene Landwirtschaftliche Kulturpflanzen

Download (pdf) - Seltene Landwirtschaftliche Kulturpflanzen

Download (pdf) - Seltene Landwirtschaftliche Kulturpflanzen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Untersuchungen zur Fremdbefruchtungsrate in Maiskulturen<br />

unter Berücksichtigung der Umwelten in den Hauptanbaugebieten Österreichs<br />

Ergebnisse<br />

Tabelle 19: Fremdbefruchtung ausgedrückt als durchschnittlicher Anteil pro Kolben sowie Angaben zum in der<br />

Versuchsfläche W11 niedrigsten und höchsten gemessenen Wert an amylosehältigen Körnern. Weiters wird die<br />

Anzahl an Pflanzen abgebildet, die aus einer Verunreinigung des Saatgutes erwachsen sind. Des Weiteren ist die<br />

Hauptpollenspender- Fläche und deren Distanz zur Pollenempfänger-Fläche angegeben.<br />

Durchschnittliche<br />

Fremdbefruchtung/<br />

Verunreinigung (%) min<br />

(n)<br />

Kornanzahl<br />

absolut<br />

max<br />

(n)<br />

Verunreinigung<br />

des Ausgangssaatgutes<br />

mit<br />

Gelbmais (%)<br />

Anzahl<br />

bonitierter<br />

Gelbmaispflanzen<br />

im<br />

Wachsmaisbestand<br />

(n)<br />

Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH<br />

www.ages.at<br />

Hauptpollenspender<br />

Distanz<br />

1,77 0 52 0,55 0 W11-1 angrenzend<br />

Die durchschnittliche Fremdbefruchtungsrate der Wachsmaisfläche W11 beträgt 1,77 %, wobei jedoch das beim<br />

Anbau verwendete Ausgangssaatgut eine Verunreinigung mit Gelbmais in Höhe von 0,55 % aufweist.<br />

Die 0,98 ha große Fläche W11 befindet sich ca. 550 m südöstlich von W10 in der KG Buchschachen (Gemeinde<br />

Markt Allhau).<br />

In angrenzender nördlicher Nachbarschaft liegt die Gelbmaisfläche W11-1. Der Wachsmaisbestand ist an den<br />

restlichen drei Feldseiten von einem Windschutz-/Böschungsgürtel umgeben. Der Maisschlag W11-2 liegt westlich<br />

und wird wie beschrieben von einem Windschutzgürtel und einem Feldweg abgegrenzt. Die restlichen<br />

Gelbmaisbestände W11-3, W11-4 und W11-5 liegen im Bereich von 200-300 m südlich der Versuchsfläche.<br />

Wie aus Abbildung 47a ersichtlich, gibt es nur mit den Umgebungsflächen W11-1 und W11-3 eine zeitliche<br />

Übereinstimmung der Phase der pollenabgebenden Pflanzen mit der Phase der empfängnisfähigen Narbenfäden<br />

im Pflanzenbestand W11. Allerdings zeigen die Aufzeichnungen der Blühbonitur, dass diese Überschneidung erst<br />

ab Mitte bis Ende der Blühperiode der Wachsmaisfläche auftritt. Die restlichen umliegenden Gelbmaisfelder (W11-<br />

2, W11-4 und W11-5) wurden mit Maissorten mit hohen Reifezahlen bebaut und blühten zum Zeitpunkt der<br />

Feldbesichtigungen noch nicht. Somit kann der potentiell mögliche externe Fremdpolleneintrag auf die Bestände<br />

W11-1 und W11-3 eingegrenzt werden.<br />

Die grafische Auswertung des Fremdbefruchtungsmusters im Wachsmaisbestand W11 (Abbildung 49b) zeigt, dass<br />

es zu einer sichtbaren Fremdbefruchtung aus dem Bestand W11-1 kam.<br />

Tabelle 20: Auswertung der Fremdbefruchtungsrate von Teilflächen im nördlichen Randbereich der<br />

Wachsmaisfläche W11:<br />

Reihen Fremdbefruchtung in %<br />

1-4 9,43<br />

1-6 7,13<br />

Umgelegt auf eine 4-reihige Mähdruschbreite liegt die Verunreinigung der Erntemenge der geernteten Teilfläche<br />

im nördlichen Feldrandbereich bei knapp 9,5 %. Bei einer Mähdruschbreite von 6 Reihen reduziert sich der Anteil<br />

der amylosehältigen Körner im Wachsmais auf ca. 7 %.<br />

Hinsichtlich der Häufigkeiten der Windrichtungen (Abbildung 48) gemäß den Wetterdatenerhebungen ist eine<br />

eindeutige Tendenz von Süd-Strömungen erkennbar. Insbesondere aber zu Beginn der Phase der<br />

Pollenausschüttung in W11-1 und dem gleichzeitigen Vorhandensein von frischen Narbenfäden in W11 wurde<br />

auch eine Luftströmung aus NO bis NW aufgezeichnet.<br />

Seite 68 von 154

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!