27.02.2013 Aufrufe

Download (pdf) - Seltene Landwirtschaftliche Kulturpflanzen

Download (pdf) - Seltene Landwirtschaftliche Kulturpflanzen

Download (pdf) - Seltene Landwirtschaftliche Kulturpflanzen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Untersuchungen zur Fremdbefruchtungsrate in Maiskulturen<br />

unter Berücksichtigung der Umwelten in den Hauptanbaugebieten Österreichs<br />

Literaturverzeichnis<br />

WEBER, W. and BRINGEZU, T. (2005): Coexistence and Maize – experiences and results from the German<br />

“Erprobungsanbau” 2004. Proceedings of the Conference on Coexistence of GM and non-GM Crops, 9-10 Juni<br />

2005, Zürich, Schweiz.<br />

WEBER W.E., BRINGEZU T., BROER I., HOLZ F. and EDER J. (2005): Koexistenz von gentechnisch verändertem und<br />

konventionellem Mais: Ergebnisse des Erprobungsanbaus Silomais 2004. Mais. 1:14-17.<br />

Normen und amtliche Publikationen – International<br />

ISTA (2005): 3rd ISTA Proficiency Test on GMO Testing on Zea mays (MON810+T25). Summary of results. The<br />

International Seed Testing Association (ISTA): http://www.seedtest.org/upload/cms/user/3rdGMOPTResults.<strong>pdf</strong><br />

(05/2008).<br />

USDA (2004): USDA/GIPSA Proficiency Program, Testing for the Presence of Transgenic Events in Corn and<br />

Soybeans October 2004 Final Report. United States Department of Agriculture:<br />

http://archive.gipsa.usda.gov/biotech/quarterly_reports/2004-10/2004-10summaryreport.htm<br />

Normen und amtliche Publikationen – Europäische Union<br />

AMTSBLATT DER EUROPÄISCHEN UNION (2007): Stellungnahme des Ausschusses der Regionen der Mitteilung der<br />

Kommission an den Rat und das Europäische Parlament: Bericht über die Durchführung der einzelstaatlichen<br />

Maßnahmen für die Koexistenz gentechnisch veränderter, konventioneller und ökologischer Kulturen. ABl. C 57<br />

vom 10.3.2007.<br />

EMPFEHLUNG 2003/556/EG (2003): Empfehlung der Kommission vom 23. Juli 2003 mit Leitlinien für die Erarbeitung<br />

einzelstaatlicher Strategien und geeigneter Verfahren für die Koexistenz gentechnisch veränderter,<br />

konventioneller und ökologischer Kulturen.<br />

EMPFEHLUNG 787/2004/EG (2004): Empfehlung der Kommission vom 4. Oktober 2004 für eine technische Anleitung<br />

für Probenahme und Nachweis von gentechnisch veränderten Organismen und von aus gentechnisch veränderten<br />

Organismen hergestelltem Material als Produkte oder in Produkten im Kontext der Verordnung (EG) Nr.<br />

1830/2003.<br />

ENTSCHEIDUNG DER KOMMISSION 2004/842/EG (2004): Entscheidung der Kommission vom 1. Dezember 2004 über<br />

Durchführungsbestimmungen, nach denen die Mitgliedstaaten das Inverkehrbringen von Saatgut der Sorten<br />

genehmigen können, für die die Aufnahme in den einzelstaatlichen Sortenkatalog für landwirtschaftliche<br />

Pflanzenarten oder für Gemüsearten beantragt wurde.<br />

EUROPÄISCHE COMMISSION (2001): Opinion of the scientific commitee in plants concerning the contamination of<br />

conventional seeds by GM seeds. SCP/GMO-Seed-CONT/002-rev.7, 6. März 2001.<br />

EUROPÄISCHE KOMMISSION – FORSCHUNG – FTE INFO (2008): SIGMEA Sustainable Introduction of Genetically Modified<br />

Crops into European Agriculture. http://ec.europa.eu/research/rtdinfo/47/article_3432_de.html (05/2008).<br />

MEMO/07/117, März (2007): Fragen und Antworten zu den GVO-Bestimmungen in der Europäischen Union.<br />

http://ec.europa.eu/food/food/biotechnology/gmfood/qanda_de.<strong>pdf</strong> (20.01.2007).<br />

RICHTLINIE 2001/18/EG (2001): über die absichtliche Freisetzung genetisch veränderter Organismen in die<br />

Umwelt.<br />

RICHTLINIE 2002/53/EG (2002): über einen gemeinsamen Sortenkatalog für landwirtschaftliche Pflanzenarten.<br />

RICHTLINIE 2002/55/EG (2002): über den Verkehr mit Gemüsesaatgut Österreichische Agentur für Gesundheit und<br />

Ernährungssicherheit, 2008: GVO-Sorten.<br />

VERORDNUNG 1829/2003/EG 2003: über genetisch veränderte Lebensmittel und Futtermittel.<br />

VERORDNUNG 1830/2003/EG 2003: über die Rückverfolgbarkeit und Kennzeichnung von genetisch veränderten<br />

Organismen und über die Rückverfolgbarkeit von aus genetisch veränderten Organismen hergestellten<br />

Lebensmitteln und Futtermitteln sowie zur Änderung der Richtlinie 2001/18/EG.<br />

Normen und amtliche Publikationen – National<br />

BGLD. GENTECHNIK-VORSORGEGESETZ, (2005).<br />

BMLFUW (2005): Aktionsplan Futtermittel, Futtermittelkontrolle, Risikoanalyse und Risikomangament.<br />

BUNDESAMT FÜR VERBRAUCHERSCHUTZ UND LEBENSMITTELSICHERHEIT, (2008): Datenbank zu Freisetzungsexperimenten mit<br />

gentechnisch veränderten Organismen. http://194.95.226.234/cgi/lasso/snif/Search.lasso (18.01.2008).<br />

Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH<br />

www.ages.at<br />

Seite 145 von 154

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!