28.03.2013 Aufrufe

Ernst Raupach: Der Nibelungen-Hort. Tragödie in fünf

Ernst Raupach: Der Nibelungen-Hort. Tragödie in fünf

Ernst Raupach: Der Nibelungen-Hort. Tragödie in fünf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

O Gitt! was hat dieß alles zu bedeuten?<br />

Chriemhild.<br />

Ich hab’s gesagt, ich will zu Hofe gehen.<br />

Du weißt, welch hoher Gast gekommen ist.<br />

Hildiko.<br />

Ich weiß es wohl: der mächt’ge Hunnenfürst,<br />

Und glänzend hat der König ihn empfangen.<br />

Chriemhild.<br />

Mit Glanz und Pracht: denn’s ist me<strong>in</strong> Bräutigam.<br />

Hildiko (zurückkehrend).<br />

O König<strong>in</strong>! Wie kommt das frevle Wort<br />

In De<strong>in</strong>en frommen Mund?<br />

Chriemhild.<br />

Ist’s me<strong>in</strong>e Schuld,<br />

Wenn Frevel Wahrheit, Tugend Lüge ist?<br />

Hildikol<br />

Du redest irr’ und redest Dir zur Schmach.<br />

O theure Herr<strong>in</strong>, sprich! − Du hast wohl sonst<br />

In Lust und Trübsal Freund<strong>in</strong> mich genannt − −<br />

Chriemhild.<br />

Das ist vorbei. Was kannst Du? E<strong>in</strong>er andern<br />

Gewalt’gern Freund<strong>in</strong> hab’ ich mich ergeben.<br />

Ach! wer − − −<br />

Hildiko.<br />

Chriemhild.<br />

116

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!