27.07.2013 Aufrufe

Oldenburger Jahrbuch des Oldenburger Landesvereins für ...

Oldenburger Jahrbuch des Oldenburger Landesvereins für ...

Oldenburger Jahrbuch des Oldenburger Landesvereins für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

102 Richard Tantzen<br />

O.H.K. = Oldenburgischer Hauskalender, Verlag Gerhard Stalling, Oldenburg.<br />

O.N. = „Oldenburgische Nachrichten", Oldenburg.<br />

O.St.A. = Oldenburg, Staatsarchiv.<br />

O.St.Z. = „Oldenburgische Staatszeitung", Oldenburg.<br />

P. = Persönliches Eigentum <strong>des</strong> Sachbearbeiters der Familie.<br />

St.L. = Stammliste.<br />

St.T. — Stammtafel.<br />

Adel, — , Der Adel von Hannover, Oldenburg, Braunschweig, Lippe und<br />

Bremen (Verden) bis zum Jahre 1866 unter besonderer Berücksichtigung<br />

<strong>des</strong> ausgestorbenen Uradels und Dienstadels, Heft 1 (Buchstabe A),<br />

Görlitz, C. A . Starke, 1912.<br />

Addicks, Die Familie A ddicks in der Gemeinde Hammelwarden, Boitwarder<br />

Zweig, von Pastor G eorg L. Addicks, Filsum, M., O.G.F.<br />

A ddicks, siehe W ierichs.<br />

Albers, Sengwarder Altendeich, Bremen (Johann Siebolts, * etwa 1570),<br />

Stammtafeln der bremischen Familie Albers von Archivpfleger W ilhelm<br />

Albers, Ahrensburg, 1938, M., O.G.F.<br />

von Aldenburg, siehe de la Trimo'ille.<br />

Allmers, Robert, Dr., Geheimrat, * Absen (Rodenkirchen) 10.3.1872. Vom<br />

Zeitungsverleger zum Pionier der deutschen Automobilindustrie, zum<br />

70. Geburtstag von Schriftleiter H. Feiler. „Gemeinnütziger", Varel,<br />

vom 10. 3.1942, O.G.F.<br />

Am mersche Familiennamen, die von Dörfern und Höfen hergenommen sind,<br />

von Pastor Wilhelm Ramsauer, „B i't Füer" („Ammerländer", W esterstede)<br />

Nr. 38 vom 22. 9. 1928.<br />

Am mersche Familiennamen, anscheinend ausgestorbene ammersche F.N., die<br />

nach Ortschaften sich nannten, von Pastor Wilhelm Ramsauer „B i't<br />

Füer" („Ammerländer", W esterstede) Nr. 40 vom 6.10. 1928.<br />

Andreae, A lte Familiengeschichten von Pastor Carl W oebcken, O.G.F.<br />

Anneken, Udo, * Vechta 11.10.1917, Leutnant d. B., R.K.E.K., O.St.Z. Nr. 189<br />

vom 14. 7. 1944, O.G.F.<br />

Arndt, M ajor im Grenadier-Regiment Nr. 16 Oldenburg, * Bromberg 7.10.<br />

1906, R.K.E.K., O.N. Nr. 162 vom 16. 6.1942, O.G.F.<br />

von Asseln, Oldenburg, 1655— 1704, H., O.G.F.<br />

Auswanderer, Namen und Daten von Ammerländer Auswanderern, 1. Teil<br />

(Gemeinden Apen, Edewecht, W esterstede und Zwischenahn) von Hans<br />

Wichmann, H., O.G.F.<br />

Auswanderer, Die ersten Am erika-Auswanderer <strong>des</strong> alten Amtes Vechta<br />

1835, H.B.M. Jg. 23 S. 49 und 55, O.G.F.<br />

Auswanderer, Zur G eschichte der Auswanderung aus dem alten Amte<br />

Damme (Oldbg.), insbesondere nach Nordamerika, in den Jahren 1830<br />

bis 1880, von K onrektor Johannes Ostendorf, Lohne, J. Bd. 46/47,<br />

S. 164, 1943.<br />

Auswanderer, Fünfzig Jahre K olonie (Nova Topala, Windthorst, Alexandrovac,<br />

Rudolfsthal in Bosnien und Jugoslawien) von Franz und Johannes Ostendorf,<br />

Vechtaer Druckerei u. Verlag, 1930. O.G.F.<br />

Backenköhler, Stenum (Harm Johann Backenköhler, 1834), 3 Gen., O.St.Z.<br />

Nr. 9 vom 10.1.1943, O.G.F.<br />

\

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!