27.07.2013 Aufrufe

Oldenburger Jahrbuch des Oldenburger Landesvereins für ...

Oldenburger Jahrbuch des Oldenburger Landesvereins für ...

Oldenburger Jahrbuch des Oldenburger Landesvereins für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Quellen zur oldenburgischen Sippenforschung 111<br />

Scheer, Frerichs, Hollmann, Scheer, Krause, Tiarks, Peters, Cor<strong>des</strong>),<br />

Beiträge zur Spezialgeschichte Jeverlands, 1853, S. 19— 24.<br />

Lehrer, Die Lehrer der Provinzialschule in Jever, siehe Prediger.<br />

Lehrer, Die Lehrer der Gemeinde Neuenhuntorf zu Neuenhuntorf und Buttel,<br />

in „G eschichte der Gemeinde Neuenhuntorf" von G eorg Lübben. Druck<br />

A dolf Littmann, Oldenburg 1903, S. 62— 68, O.St.A.<br />

Lehrer, Die Lehrer zu Schönemoor, in „G eschichte der Gemeinde Schönem<br />

oor" von Georg Lübben, Kommissionsverlag Eschen und Fasting, O ldenburg<br />

1910, S. 73—81, O.St.A.<br />

Lehrer, Die Lehrer der Gemeinde Stollhamm zu Stollhamm (Köster und<br />

Organisten), Jffens, Stollhammerwisch und Stollhammerahndeich, in<br />

„G eschichte der Gemeinde Stollhamm", von M. Nagel, Druck Wilhelm<br />

Böning, Nordenham 1930, S. 126— 135, O.St.A.<br />

Lehrer, Die Lehrer, Küster und Organisten zu Strückhausen, in „Beiträge<br />

zur Geschichte der Kirche und Gemeinde Strückhausen" von A . Eschen,<br />

Oldenburg 1884, S. 105— 113, O.St.A.<br />

von der Lippe, Stammregister der evangelisch-lutherischen Familie von der<br />

Lippe, Oldenburg, von W alter von der Lippe.<br />

Lohmann, Zur Geschichte der Familie Lohmann in Lüsche, von Pfarrer Zuhöne,<br />

H.B.M., Jg. 23, S. 43, O.G.F.<br />

Loy, Zur Familie Loy und dem Geschlecht der Tödiemannen, von Helene<br />

Höhnk, M., O.G.F.<br />

Loy, Die Familie Loy, zur Loye, von Richard Tantzen, M., O.G.F.<br />

Lübben, Die Familie, in „D ie Häuptlinge" von Pastor Muhle, Schwei, O.B.<br />

1846, Nr. 4 2 -4 4 .<br />

Lübben, Eduard, Sürwürden, der Tierzüchter, in „Pflügende Hand, forschender<br />

Geist" von Martin Kühne, Verlag Paul Parey, Berlin, S. 101.<br />

Lübben, Georg, Pastor, ein oldenburgischer Heimatforscher, 1863— 1936,<br />

N.f.St.L., Nr. 352 vom 29.12.1936, O.G.F.<br />

Lfibben, Johann, Lizentiat, Jever, * Altgarmssiel 1657, □ Jever 27. 5.1700,<br />

Beiträge zur Spezialgeschichte Jeverlands, 1853, II. S. 53.<br />

Lückmann, Heinrich, Konrektor in Lohne, H.B.M., Jg 23, S. 17, O.G.F.<br />

Lühken, Hermann, Obenstrohe, * Roffhausen 10. 1. 1888, A.T., H., O.G.F.<br />

Luschen, Stenum, (Johann Luschen 1843), 4 Gen., O.St.Z. Nr. 9 vom 10.1.<br />

1943, O.G.F.<br />

Lüschen, Friedrich, Dr. phil. u. Dr.-Ing. ehrenhalber, Leiter <strong>des</strong> Hauptausschusses<br />

Elektrotechnik (* Oldenburg 19. 3. 1877), O.St.Z. Nr. 181 vom<br />

6. 7. 1944, O.G.F.<br />

zu Lynar, Rochus Friedrich, Graf, Königlich dänischer Statthalter der Grafschaften<br />

Oldenburg und Delmenhorst, von G. Jansen, Verlag Schulze,<br />

Oldenburg, 1873.<br />

Martens, Martin Bernhard, Herausgeber <strong>des</strong> Predigergedächtnisses, t Jever<br />

1809, Beiträge zur Spezialgeschichte Jeverlands, 1853, S. 33.<br />

Martens, Martin Bernhard, Auditeur u. Quartiermeister, * Jever 13. 6.1743,<br />

von G eorg Janßen, H.H., 1927 Nr. 5, O.G.F.<br />

Mayer, Adolf, Professor der Chemie u. Direktor der Landwirtschaftlichen<br />

Akademie in Wageningen, * Oldenburg 9. 8.1843, O.St.Z. vom 30.12. 1942.<br />

O.G.F.<br />

Mayer, Adolf, Professor, der Begründer der Virusforschung, ein <strong>Oldenburger</strong>,<br />

von Dr. Rudolph Koop, O.St.Z. vom 26. 3.1944, O.G.F.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!