27.07.2013 Aufrufe

Oldenburger Jahrbuch des Oldenburger Landesvereins für ...

Oldenburger Jahrbuch des Oldenburger Landesvereins für ...

Oldenburger Jahrbuch des Oldenburger Landesvereins für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Quellen zur oldenburgischen Sippenforschung 109<br />

Janßen, Georg, Sillenstede, Heimat- und Sippenforscher, 60 Jahre alt, J.W .<br />

Nr. 209 vom 8. 9. 1937, O.G.F.<br />

JanBen, Großostiem, (Bentert auf der Dose, Gemeinde Reepsholt), St.T.,<br />

10 Gen., siehe Schmeden.<br />

Janßen, Hinrich, der Butjadinger Bauernpoet, von Pleitner, Tide Jg. 1,<br />

S. 217, 1917.<br />

Janßen, Theodor, Professor an der Technischen Hochschule Berlin, zum<br />

75. Geburtstag (* Pophuse 31. 1. 1852), J.W . vom 10.3. 1928, O.Q.F.<br />

Juchter, Die Familie Juchter aus Jever, von Rudolph Koop, J.W . Nr. 302<br />

vom 24. 12. 1943, O.G.F.<br />

Jürgens, siehe Andreae.<br />

Kaper, Tange, A.L., bearbeitet von Pastor Ahrens, Varel, H., O.G.F.<br />

Karnebrock, Angelbeck, St.T., 10 Gen., bearbeitet von Thie, Löningen, H.,<br />

O.G.F.<br />

Klävemann, (Clevemann), in Hatten und Oldenburg, Die Familie, O.H.K.,<br />

1943, S. 39.<br />

Klumpe, Vögte und Geistliche aus der Familie Klumpe in Damme, H.B.M.,<br />

Jg 13, Nr. 3, 1931, O.G.F.<br />

Knabbe, Chronik der Familie Knabbe, nebst Aufzeichnungen einiger zeitigen<br />

Begebenheiten, von Christian Knabbe, M oorsee, M., O.G.F.<br />

Knauf, siehe Knoop.<br />

Knoop, Die Geschlechter Knoop, Knop, Knauf u. ä. als Problem der Sippen-<br />

und Volkstumsforschung von Ernst G. J. Knoop, Hamburg 1928, O.St.A.<br />

Knop, Archiv der Knopgeschlechter, Mitteilung zur Knopforschung, herausgegeben<br />

von Ernst G. J. Knoop, Hamburg 39, Alsterdorfer Str. 203,<br />

O.St.A.<br />

von Kobbe, Theodor, Dichter, 1798— 1840, N.f.St.L. Nr. 67 vom 8. 3. 1936,<br />

O.G.F.<br />

von Kobbe, Theodor, sein Leben und W irken sow ie seine Stellung in der<br />

deutschen Literatur, von H. Schwarz, Oldenburg, O.St.A.<br />

Köhlken, Huntebrück, siehe Bischoff S. 54.<br />

Köhne, siehe Hanenkamp.<br />

König, Die Personennamen König und Köntje, von Pastor W ilhelm Ramsauer,<br />

Bi't Füer, (Ammerländer) Nr. 34 vom 25. 8.1925.<br />

Köntje, siehe König.<br />

Kösters, Zur Geschichte der Familie Kösters in Lüsche, von Pfarrer Zuhöne,<br />

H.B.M., Jg 23, S. 38, O.G.F.<br />

Kohl, Dietrich, Dr., Professor, Zu seinem 80. Geburtstag am 12.11.1941, O.N.<br />

Nr. 311 vom 13.11.1941, O.G.F.<br />

Kohl, Dietrich, Dr., Professor, Zum Gedächtnis, Forscher und Mensch,<br />

O.St.Z. Nr. 321 vom 24.11.1943, O.G.F.<br />

Kolstede, Bockhorn, (Johann Friedrich Kolstede, um 1726), St.L., 3 Gen.,<br />

H., O.G.F.<br />

Koopmann, Andreas, Fabrikbesitzer in Zwischenahn, 70 Jahre alt, (* Brake<br />

4. 1. 1863), O.G.F.<br />

Kramer, Gerd, Der letzte Schiffszimmermeister von Edewecht, O.St.Z. Nr. 68<br />

vom 10. 3. 1942, O.G.F.<br />

Kreymborg, Vechta (Brockdorf), in „Beiträge zur Geschichte der Familie<br />

Rawe/Kistemaker", von August Crone-M ünzebrock, als Manuskript gedruckt,<br />

Osnabrück 1940, S. 69, O.St.A.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!