27.07.2013 Aufrufe

Oldenburger Jahrbuch des Oldenburger Landesvereins für ...

Oldenburger Jahrbuch des Oldenburger Landesvereins für ...

Oldenburger Jahrbuch des Oldenburger Landesvereins für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Oldenburger</strong> Lan<strong>des</strong>verein<br />

<strong>für</strong> Geschichte, Natur- und Heimatkunde<br />

Vereinsbericht 1942— 1949<br />

/. Allgemeines<br />

Am 2. M ai 1942 fanden in O ld en b u rg zw ei <strong>für</strong> unsere H eim atforschung w ichtige Tagu ngen<br />

statt: d ie H auptversam m lung d e s <strong>Oldenburger</strong> Vereins <strong>für</strong> Lan<strong>des</strong>geschichte<br />

und Altertumskunde, der durch lan<strong>des</strong>herrliche V erleih u n g vom<br />

13. A u gu st 1890 d ie Rechte ein er ju ristisch en Person b esaß, und <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>vereins<br />

Oldenburg <strong>für</strong> Heimatkunde und Heimatschutz E. V . Schon v o r dem<br />

K rieg hatten d ie V orstä n d e der b eid en V e rein e w e g e n d er zahlreichen gem einsam en Berühru<br />

ngsp u nkte und der sich z. T. ü berschneiden den V e re in s z ie le V erhandlungen geführt, d ie<br />

ein en Zusam m enschluß bezw eck ten . B eide H au ptversam m lungen befü rw orteten einstim m ig d ie<br />

V erschm elzung der b eid en g roß en L a n d esverein e. Juristisch v o llz o g sich d ie V erein ig u n g derart,<br />

daß der jü n g ere V e re in im V e rein sregister gelösch t w u rd e; d ie Löschung ist nach M itteilu ng<br />

d e s A m tsgerich ts O ld en burg, A b t. V , v om 2. 3. 1944 erfo lg t. Der zusam m engelegte V e re in<br />

führt d ie Trad ition b eid er V e re in e fo rt unter dem N am en »<strong>Oldenburger</strong> Lan<strong>des</strong>verein<br />

<strong>für</strong> Geschichte und Heimatkunde“. D ie v on den B eauftragten d er<br />

b eid en alten V e rein e e n tw o rfe n e und v on der H auptversam m lung g e b illig te Satzung w urde<br />

v om O lden burgischen Innenm inister als Rechtsnach folger d es vorm aligen Lan<strong>des</strong>herrn am<br />

20. N o v . 1942 g ebillig t. Sie ist abged ru ckt in den K riegsm itteilu ngen d e s L a n d esverein s .D er<br />

O ld en b u rger B alken sch ild“ N r. 1 (1943), S. 4— 8. Der e rw eiterte L an<strong>des</strong>verein , d essen Beirat<br />

j e zur H älfte aus V ertretern der historischen und zur ändern H älfte aus V ertretern der naturw<br />

issenschaftlichen Forschung b esteh en so ll, w ählte zum V orsitzen d en Dr. H. L ü bbin g, zum<br />

stellv ertreten d en V orsitzen d en M in .-R at R. Tantzen. L etzterer führte in V erb in d u n g m it Dr.<br />

K . Fissen d ie V erein sg esch ä fte vom Som m er 1943 bis zum Som m er 1945, da d er V orsitzen d e im<br />

F elde stand. D as Schatzm eisteram t b e k le id e te W . Bruns.<br />

D as V erein sleb en kam auch in den letzten K riegsja h ren nicht ganz zum Erliegen, o b w o h l<br />

ein groß er T eil der M itg lied er zur W ehrm acht ein b eru fen w ar. Trotz zunehm ender Luftkriegsb<br />

edroh u n g, trotz Fliegeralarm und V erd u n k elu n g sv orsch riften kam en d er Beirat und d ie Fachgruppen<br />

zu Sitzungen und A rbeitsgem ein sch a ften zusam m en. D ie w issensch aftliche A rb e it in<br />

der Stadt O ld en burg w u rde allerd in g s h eftig gelähm t durch d en B om ben angriff v om 22. Sept.<br />

1943, der das G ebäude der L a n d esb ib lioth ek am Damm erheblich besch ädigte. U nter d iesem<br />

B om ben treffer hatten auch d ie benachbarten G ebäu d e d e s N aturhistorischen M useum s und <strong>des</strong><br />

Staatsarchivs zu leid en und erlitten em pfindliche Schäden.<br />

In fo lg e der gesetzlichen V orsch riften zur V ereinfachung der V erw a ltu n g <strong>für</strong> P erson en ­<br />

v erein ig u n g en während <strong>des</strong> Krieges fanden 1943 und 1944 keine Hauptversammlungen<br />

statt. A m 2 0. Jan. 1 9 4 5 w urd e unter V o rsitz v o n M in .-R at<br />

R. T antzen ein e Hauptversammlung in Oldenburg a bgeh alten . H ier w u rd e der<br />

Plan e in es Jubiläum sban<strong>des</strong> d es O ld en burg er <strong>Jahrbuch</strong>s zum 600jährigen B estehen der Stadt<br />

O ld en b u rg entw ickelt. Leider m achten d ie scharfen D ru ckvorschriften in der Endphase d es<br />

K rieges a lle Bem ühungen um d ie D rucklegung d es B an<strong>des</strong> v erg eblich . A n der 600-Jahr-Feier<br />

d er Stadt! d ie in bescheidenstem Rahm en stattfand, hat sich d er L a n d esverein durch V orträ g e<br />

seiner B eiratsm itglied er Dr. K. Fissen und Dr. H. Behrens beteiligt.<br />

D ie erste Hauptversammlung d e s L a n d esverein s nach dem totalen Zusam m enbruch<br />

d es totalitären Staates fand a m 1 7 . April 1946 in Oldenburg statt. Der g e ­<br />

sam te Beirat w ar im H erbst 1945 zurückgetreten und hatte ein en vorlä u fig en geschäftsführenden<br />

Beirat ernannt (Dr. Lübbing, Dr. H artung, Dr. O ehm ck e), da versch ied en e an dere Beirats-<br />

roitglieder dam als noch im E ntnazifizierungsverfahren standen. D ie p rovisorisch e G eschäftsführung<br />

fand d ie nachträgliche Zustim m ung d e r H auptversam m lung. U nter V orsitz d es A lte rsp<br />

räsidenten Dr. O . M üller w u rd e ein e Satzungsänderung v org en om m en . § 3 Z. 2 heißt je tzt:<br />

.P ersön lich es M itglied d es V erein s kann je d e unbescholtene P erson w erd en , d ie den Z w edc<br />

d es V e rein s anerken nt und zur Erreichung d es Z w eck es d en Jah resbeitrag bezahlt.* — § 9 Z. 2:<br />

.D e r Leiter je d e r Fachabteilung w ird v om Beirat gew ä h lt und ist M itg lied d es Beirats. Er e r ­<br />

nenn t sein en S tellv ertreter." D ie Ä n d eru n g w u rde m in isteriell am 10. M ai 1946 genehm igt. —<br />

Der Beirat w u rd e neu gew ä h lt (Dr. Lübbing, R eg.-R at R. Tantzen, Dr. H artung, Dr. O . M üller,<br />

Stud.-R at Indorf, D r. M ü ller-W u lck ow , Dr. O tten ja n n -C lopp en b u rg , Dr. O ehm ck e, Lds.-K ultur-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!