27.07.2013 Aufrufe

Oldenburger Jahrbuch des Oldenburger Landesvereins für ...

Oldenburger Jahrbuch des Oldenburger Landesvereins für ...

Oldenburger Jahrbuch des Oldenburger Landesvereins für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 2 2 Herbert Bruns und Hermann Havekost<br />

3. Scbneeammer (Plectrophenax n. nivalis L.):<br />

Einzelne und kleine Trupps von Oktober bis Anfang Februar nicht selten.<br />

4. Ohrenlerche (Eremophila alpestris flava Gm.):<br />

Nur am 12. O ktober 1938 drei Stück am Deich beobachtet.<br />

5. Spornpieper (Anthus r. richardi Vieill.)?:<br />

Eine unsichere Beobachtung von etwa 20 Stück am 18. Dezember 1937<br />

am Deich.<br />

6. Steinschmätzer (Oenanthe oenanthe L.):<br />

April— Mai und August— O ktober einige am Deich.<br />

7. Braunkehlchen (Saxicola r. rubetra L.):<br />

Je 1 am 29. Mai 1936, 13. Mai 1937 und 7. September 1938 beobachtet.<br />

8. Schwarzkehlchen (Saxicola torquata rubicola):<br />

1 Paar hat 1937 und 1938 im W iesen- und Gartengelände hinter dem<br />

Deich gebrütet.<br />

9. Rotsterniges Blaukehlchen (Luscinia s. svecica L.):<br />

Am 13. Mai 1940 1 im Hafengelände.<br />

10. Eisvogel (A lcedo atthis ispida L.):<br />

August— Januar mehrere Male beobachtet.<br />

11. Sumpfrohreule (Asio f. flammeus Pontopp.):<br />

Am 18. Dezember 1937 und 8. Mai 1939 je 1 und vom 4. Januar bis<br />

11. April 1939 ständig bis zu 4 Stück im Deichgelände.<br />

12. W anderfalk (Falco p. peregrinus Tunst.):<br />

Am 25. September 1938 bei Dangast 1 beobachtet.<br />

13. Merlin (Falco columbarius aesalon Tunst.):<br />

Beobachtungen am 19. Dezember 1936, 8. Januar 1940 und wahrscheinlich<br />

am 14. Februar 1940 (Frühjahr 1939 beim Dorf Accum 1 gefunden).<br />

14. Sperber (Accipiter n. nisus L.):<br />

Mehrmals einzelne beobachtet. Im Frühjahr 1939 anscheinend häufiger<br />

als gewöhnlich.<br />

15. W espenbussard (Pernis a. apivorus L .)?:<br />

Von einem Lehrer am 5. Mai 1937 etwa 20 ziehende Raubvögel, die<br />

W espenbussarde gewesen sein könnten.<br />

16. Fischreiher (Ardea c. cinerea L.):<br />

Frühjahr— Herbst einzelne auf dem Watt, im W inter selten.<br />

17. Große Rohrdommel (Botaurus s. stellaris L.):<br />

Am 2. März 1938 wurde am Nordstrand ein verunglücktes Stück gefunden.<br />

Auch 1932 und 1935 zur Zugzeit je 1 beobachtet bzw. verunglückt<br />

aufgefunden.<br />

18. Singschwan (Cygnus cygnus L.):<br />

Eigene Beobachtungen von 6 bzw. 2 ziehenden Schwänen (südwestl.<br />

Richtung) am 1. Februar 1937 und 14. Februar 1940 überm Hafengebiet<br />

Nach H. M itschke am 1. Februar 1940 40— 50 Schwäne über die Stadt<br />

nach SSO ziehend, nach Dr. Schäfer ebenfalls Anfang Februar 1940 Singschwäne<br />

im Hafen. (Verwechslungen mit dem Zwergschwan in allen<br />

Fällen nicht ausgeschlossen.)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!