27.07.2013 Aufrufe

Oldenburger Jahrbuch des Oldenburger Landesvereins für ...

Oldenburger Jahrbuch des Oldenburger Landesvereins für ...

Oldenburger Jahrbuch des Oldenburger Landesvereins für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

50 W alter Asmus, Die Herbarts in Oldenburg<br />

40) K arl Strackerjan a. a. O., S. 13 f. — D iese A n ek d ote findet sich zu ­<br />

erst in dem N ek rolog auf J. F. H erbart in den „O ld enbu rgisch en B lättern ",<br />

O lden burg 1842. A u f diesen N ek rolog gehen alle in der H erbart-L iteratur<br />

bek annten T atsachen aus H erbarts Jugend zurück, sow eit sie sich nicht b ei<br />

Sm idt und H artenstein finden.<br />

41) D iese ergötzlich e G esch ich te w u rde dem V erfasser aus alten F am ilienpapieren<br />

m itgeteilt von Fräulein A d elh eid K rohne in B erlin-Spandau, einer<br />

U renkelin Langreuters.<br />

42) V gl. die A m tsschrift „V om Schulw esen der Stadt O ldenburg in V e r ­<br />

gangenheit und G egen w art“ , h erausgegeben vom Schulam t der Stadt O ld en ­<br />

burg, 1928— 1929.<br />

43) Ein Schüler K ruses w ar auch der O ldenburger H istoriker K arl L u dw<br />

ig von W oltm ann, d er in seiner Selbstbiographie diesem L ehrer ein ehren<strong>des</strong><br />

D enkm al gesetzt hat (Karl L udw ig von W oltm anns säm tliche W e rk e , herausg<br />

egeb en v o n seiner Frau, erste Lieferung, 1. Band, L eip zig 1818). Über Kruse<br />

vgl. auch den A rtik el „K arsten H inrich K ruse. Ein Stedinger G eleh rter" in:<br />

„N achrich ten <strong>für</strong> Stadt und L an d“ Nr. 265 vom 30. 9. 1934.<br />

44) Ü ber Ültzen s. auch den A rtik el in der A llgem ein en deutschen B io ­<br />

graphie, 39. Band, L eipzig 1895, Seite 271 ff., und: P. A lp ers, Ein vergessen er<br />

C ellesch er D ichter, in: „C e llesch e Z eitu n g" Nr. 243 vom 16. 10. 1926, Beilage<br />

„D e r S a ch sen sp ieg el" Nr. 13.<br />

4!1) Ültzen, G edich te. B rem en 1795— 1796.<br />

40) G ustav H artenstein a. a. O., S eite XC1X.<br />

47j D erselb e a. a. 0 ,, S eite VIII.<br />

45) K arl S trackerjan a. a. 0 ., S eite 11 f.<br />

49) V on H alem s S elbstbiographie a. a. O., Seite 7.<br />

50) F. R. R ick lefs, E rinnerungen aus M ansos L eben . 1796, S eite 111.<br />

51) V gl. Karl M einardus a. a. O., S. 101 ff.<br />

52) In M ansos „A nkündigun g" der A n trittsred en von 1792 enthalten.<br />

53) N ach dem n och u ngedruckten B rief von P astor M einers, G roß en ­<br />

m eer, vom 9. 7. 1794 an die Justizrätin H erbart.<br />

54J V oigd t, Zur Erinnerung an J. F. H erbart. K önigsberg 1841.<br />

55j S. dazu A d o lf L ösers A u fsatzreihe „O stheim er P ersön lich k eiten :<br />

J. M . H erb art" in: „O stheim er Z eitu n g", Jahrgang 37, Nr. 70 ff.<br />

5e) V gl. das H erbart-S on d erh eft zum 100. T od esta g von Johann F rie d ­<br />

rich H erbart der Internationalen Z eitsch rift <strong>für</strong> E rziehung, Jahrgang 1941,<br />

H eft 4/5.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!