27.07.2013 Aufrufe

Oldenburger Jahrbuch des Oldenburger Landesvereins für ...

Oldenburger Jahrbuch des Oldenburger Landesvereins für ...

Oldenburger Jahrbuch des Oldenburger Landesvereins für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Herbarts in Oldenburg 45<br />

scharfsinnigste Philosoph werden sollte, kulminierte das Geschlecht<br />

zu einer Gestalt von wahrhaft repräsentativer Bedeutung.<br />

„Heute ist mit dem Namen <strong>des</strong> <strong>Oldenburger</strong> Pädagogen Johann<br />

Friedrich Herbart eine Bewegung verknüpft, deren Anziehungskraft weit<br />

über die Grenzen Deutschlands hinausgeht. Gäbe es in der Geschichte<br />

eine von politischen Affekten unabhängige Dankbarkeit der Völker, so<br />

müßte die Fahne Herbarts auf den Schulen aller Länder der W elt<br />

aufgezogen werden56).“ — Die Stadt Oldenburg, die dem pädagogischen<br />

Genius der Deutschen die ersten Wege ins Reich <strong>des</strong> Geistes<br />

bahnen helfen durfte, ist sich ihrer Verflichtung bewußt: Wenn die<br />

Bürger Oldenburgs von Herbart sprechen, so sprechen sie von Johann<br />

Friedrich Herbart. Nach ihm heißt ihnen eine Straße. Ihm setzten sie<br />

das Denkmal, und zu seinen Ehren brachten sie an seinem Geburtshause<br />

eine Gedenktafel an. Möchten sie den Genius ihrer Stadt in<br />

ihren Herzen bewahren — ad multos annos!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!