24.10.2012 Aufrufe

Betriebstechnik I BET I

Betriebstechnik I BET I

Betriebstechnik I BET I

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Betriebswirtschaftslehre<br />

Beispiel für Betriebsüberleitung:<br />

Vereinfachte Bilanz zum 31.12.200. in €<br />

Aktiva Passiva<br />

Anlagevermögen 20.000 Eigenkapital 20.000<br />

Umlaufvermögen 70.000 Fremdkapital 70.000<br />

90.000 90.000<br />

Vereinfachte G u. V für 200. in €<br />

Aufwände Erträge<br />

Materialaufwand 68.000 Umsatz:<br />

Personalaufwand 46.580 Bauschlosserei 93.000<br />

Sonstiger Aufwand 23.640 Reparatur 45.000<br />

Gewinn 11.780 Handel 12.000<br />

150.000 150.000<br />

Leiten Sie den Aufwand nach folgenden Angaben in Kosten über:<br />

a) Kalkulatorischer Unternehmerlohn: Der höchstbezahlte Mitarbeiter bezieht einen<br />

Bruttostundenlohn von € 15,00, die Lohnnebenkosten betragen 100 %, der Unternehmer<br />

ist 2.500 h anwesend, Dispositionszuschlag 10 %<br />

b) Für die mittätige Ehegattin ist ein kalkulatorisches Gehalt von 14.000,00 anzusetzen<br />

c) Im sonstigen Aufwand ist ein neutraler Aufwand in Höhe von 2.500,00 enthalten<br />

d) Die stillen Reserven sind mit 5.000,00 zu veranschlagen, kalkulatorischer Zinssatz<br />

für Eigenkapital ist 8 %<br />

Aufwände Neutr. Aufwand Zusatzkosten Kosten<br />

Materialaufwand<br />

Personalaufwand 2)<br />

Sonstiger Aufwand 1) 3)<br />

1) Sonstiger Aufwand ist periodenfremd<br />

2) Berechnung:<br />

3) Stille Reserven =<br />

115

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!