24.10.2012 Aufrufe

Betriebstechnik I BET I

Betriebstechnik I BET I

Betriebstechnik I BET I

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Betriebswirtschaftslehre<br />

4.2 Forschung und Entwicklung<br />

Die Betriebsführung und die Belegschaft müssen sich ständig fragen:<br />

"Was können wir besser machen?“<br />

„Was wünschen sich unsere Kunden?“<br />

Trendentwicklung<br />

Abb. 29: Trend – Lebenszyklus<br />

Trendwachstum<br />

Phase 1 Phase 2 Phase 3 Phase 4 Phase 5<br />

Der Lebenszyklus eines Produktes besteht aus dem<br />

• Entstehungszyklus<br />

o Ideensuche<br />

o Produktstudie<br />

o Produktentwicklung<br />

o Produkterprobung<br />

• Marktzyklus<br />

o Markteinführung<br />

o Wachstum und Reife<br />

o Marktsättigung<br />

o Rückgang<br />

Trendreife<br />

Es sollen immer wieder neue Produkte und neue Verfahren erprobt werden, um sie dem<br />

Kunden anbieten zu können.<br />

Da jeder Trend vom nächsten abgelöst wird, benötigen wir ständig Informationen für neue<br />

Produkte, für Nachfolgeprodukte. Der Innovationsbedarf ist groß.<br />

Ein Umsatz entsteht erst ab Markteinführung. Mit einem Gewinn ist erst in der Wachstums-<br />

und Reifephase zu rechnen.<br />

63<br />

Trendsplitting<br />

Trenddegenerierung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!