24.10.2012 Aufrufe

Betriebstechnik I BET I

Betriebstechnik I BET I

Betriebstechnik I BET I

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Betriebswirtschaftslehre<br />

Die Schwächen der Vollkostenrechnung werden deutlich bei der Frage, ob ein Auftrag,<br />

dessen Erlös unter den vollen Selbstkosten liegt, bei nicht ausgelasteter Kapazität angenommen<br />

werden soll. Der Vollkostenrechner wird bei einem Preis unter den Selbstkosten<br />

eine Ablehnung empfehlen, weil ein solcher Auftrag dem Unternehmen Verlust bringt. Diese<br />

Aussage ist jedoch objektiv falsch, da sie auf der Vorstellung beruht, dass bei Nichtproduktion<br />

auch die fixen Kosten vermieden werden können. Abschreibungen, Mieten und<br />

Gehälter fallen jedoch unabhängig davon an, ob produziert wird oder nicht.<br />

Für die Entscheidung dürfen nur die Kosten betrachtet werden, die unmittelbar mit dem<br />

Produkt entstehen (relevante Kosten). Dies sind die variablen Kosten wie z.B. Fertigungsmaterial<br />

oder Akkordlohn, die nicht anfallen würden, wenn der Auftrag nicht gefertigt<br />

wird. Wenn mindestens diese Kosten gedeckt sind, so sollte dieser Auftrag angenommen<br />

werden. Liegt der Preis darüber, so wird er auch wenn die Selbstkosten zunächst nicht<br />

erreicht werden, einen Teil der dem Unternehmen entstehenden fixen Kosten mit abdecken<br />

und damit den Verlust vermindern. Häufig wird irrtümlich angenommen, dass bei einer<br />

Teilkostenrechnung die Fixkosten überhaupt nicht betrachtet werden. Diese Annahme<br />

ist falsch, da langfristig natürlich auch die Fixkosten durch den Verkaufspreis gedeckt werden<br />

müssen.<br />

Alle Systeme der Teilkostenrechnung sind als Ist-, Normal- und Plankostenrechnung anwendbar.<br />

Beispiel für die Verfälschung der Kostenstruktur bei der Produktion eines Produktes,<br />

wenn dieses mehrere Fertigungsstufen durchläuft und die Vollkostenrechnung angewandt<br />

wird.<br />

1.Stufe<br />

1.000 EK Material<br />

2.000 EK Lohn<br />

1.500 GK<br />

2.Stufe<br />

4.500 EK Material<br />

1.000 EK Lohn<br />

2.000 GK<br />

3.Stufe<br />

7.500 EK Material<br />

1.300 EK Material<br />

1.800 EK Lohn<br />

2.000 GK<br />

140<br />

tatsächliche<br />

Kostenstruktur<br />

3.000 EK<br />

1.000 EK<br />

3.100 EK<br />

= 7.100 EK<br />

= 5.500 GK

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!