24.10.2012 Aufrufe

Betriebstechnik I BET I

Betriebstechnik I BET I

Betriebstechnik I BET I

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Betriebswirtschaftslehre<br />

5 RECHNUNGSWESEN<br />

Das wirtschaftende Unternehmen erstellt Leistungen für Dritte. Dazu bedarf es zweckentsprechender<br />

Vermögenswerte, wie Maschinen, Werkzeuge, Rohstoffe, Geldmittel, usw..<br />

Die Finanzierung dieser Vermögenswerte wird dem Unternehmen durch Eigenkapital der<br />

Inhaber oder durch Fremdkapital von Außenstehenden ermöglicht. Von Zeit zu Zeit sind<br />

diese Leistungen und Vermögenswerte festzustellen, um darauf aufbauend als Führungskraft<br />

Entscheidungen für die Zukunft treffen zu können. Um vernünftige Entscheidungen<br />

treffen zu können, brauchen Sie Informationen. Ein großer Teil dieser Informationen<br />

kommt aus dem betrieblichen Rechnungswesen bzw. sollte vom betrieblichen Rechnungswesen<br />

bereitgestellt werden.<br />

In Zeiten einer angespannten Wirtschaftslage hat das Rechnungswesen für alle Unternehmen<br />

eine enorme Bedeutung, da hier die zahlenmäßige Erfassung der Güterströme<br />

sowie der Zahlungsströme erfolgt. Durch Betrachtung der Vergangenheit, der Gegenwart<br />

und der Zukunft werden Zahlen aus dem wirtschaftlichen Vorgehen verwertet, um für Entscheidungen<br />

die notwendigen zahlenmäßigen Grundlagen zu liefern.<br />

5.1 Grundlagen des Rechnungswesens<br />

Das betriebliche Rechnungswesen dient der mengen- und wertmäßigen Erfassung, Verarbeitung,<br />

Abbildung und Überwachung sämtlicher Zustände und Vorgänge (Geld- und Leistungsströme),<br />

die im Zusammenhang des betrieblichen Leistungsprozesses auftreten.<br />

Dabei lässt es sich in das interne und das externe Rechnungswesen unterteilen.<br />

Folgende Abbildung stellt die Struktur des betrieblichen Rechnungswesens dar.<br />

Abb. 38: Struktur des betrieblichen Rechnungswesen<br />

5.1.1 Externes Rechnungswesen<br />

Das externe Rechnungswesen (auch Finanzbuchhaltung genannt) wird durch das Handelsrecht<br />

und das Steuerrecht bestimmt. Die Aufgaben des externen Rechnungswesen<br />

sind vor allem die Rechenschaftslegung und die Informationsbereitstellung über die Vermögens-,<br />

Finanz- und Ertragslage des Unternehmens. Es informiert neben den Eigen- und<br />

Fremdkapitalgebern des Unternehmens auch die Mitarbeiter sowie die am Unternehmen<br />

84

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!