24.10.2012 Aufrufe

Betriebstechnik I BET I

Betriebstechnik I BET I

Betriebstechnik I BET I

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Betriebswirtschaftslehre<br />

3.2 Ablauforganisation<br />

Jeder Betrieb besteht aus einzelnen Teilen (Abteilungen, Stellen), die gut zusammenarbeiten<br />

müssen, damit sie Güter erstellen können und somit für die Mitarbeiter ein Einkommen<br />

erwirtschaften.<br />

Zur Erreichung der Unternehmensziele müssen<br />

• die einzelnen Aufgaben formuliert werden<br />

• die zur Erfüllung dieser Aufgaben benötigten Menschen und Betriebsmittel<br />

in einen sinnvollen Ordnungszusammenhang gebracht werden<br />

Das heißt, dass Aufbauorganisation und Ablauforganisation gemeinsam gestaltet werden<br />

müssen.<br />

Die Ablauforganisation ist die dauerhafte Gestaltung eines dynamischen Prozesszusammenhanges<br />

und regelt:<br />

• den Ablauf der betrieblichen Prozesse<br />

• was hat in welcher Reihenfolge wie und wo zu erfolgen<br />

Diese Gestaltung kann durch Verbinden von Tätigkeiten in einem Teilbereich des Unternehmens<br />

und durch Zusammenführung zu einem Gesamtablauf geschehen. Die Praxis<br />

zeigt aber, dass ein durch Stellen- und Abteilungsgrenzen gestalteter Ablauf die Verantwortungen<br />

verschwimmen lässt. Daher geht man immer mehr dazu über, den Ablauf nicht<br />

nach Abteilungen zu bestimmen, sondern den Ablauf als Prozess zu sehen.<br />

Im Vordergrund steht der Prozess (der Ablauf) und die dazugehörende Ablauforganisation.<br />

3.2.1 Prozessorientierung<br />

Jedes Unternehmen hat eine vernetzte Organisation (Teilsysteme) zur Leistungserstellung.<br />

In diesen Teilsystemen (z.B. Einkauf, Finanz-, Personalwesen, Allg. Verwaltung) laufen<br />

Prozesse ab, die aus Inputfaktoren (Güter und Dienstleistungen) durch Wertschöpfung<br />

Outputfaktoren (Güter und Dienstleistungen) erzeugen. Dieses Grundprinzip gilt sowohl für<br />

Produktionsunternehmen als auch für Dienstleistungsunternehmen.<br />

Ist die Unternehmensstrategie bekannt, so gilt es, diejenigen Kern-Prozesse zu definieren,<br />

die zum Erfolg der Unternehmung (im Sinne der Zielsetzung) führen.<br />

52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!