24.10.2012 Aufrufe

Betriebstechnik I BET I

Betriebstechnik I BET I

Betriebstechnik I BET I

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Betriebswirtschaftslehre<br />

Zurück zu unserem Beispiel Ahorner:<br />

Die Relation der Belohnung zum Verdienst stellt sich wie folgt dar:<br />

2.450,00 :<br />

235,00 =<br />

100 :<br />

X<br />

(G oder B)<br />

sprich:<br />

(P) (100) (%)<br />

G verhält sich P<br />

zu<br />

so wie 100 zu X<br />

X = P * 100 / G = 235,00 * 100 / 2.450,00 = 9,59 %<br />

Herr Ahorner erhält eine Belohnung im Ausmaß von 9,59 % seines Verdienstes.<br />

Die Belohnung von Frau Singler beträgt .......... % ihres Verdienstes.<br />

G : P = 100 : X<br />

X = ---------------------- =<br />

Erst jetzt lässt sich beurteilen, wer besser abschnitt: Frau Singler<br />

6.3.2 Arten der Prozentrechnung<br />

Dazu ein einfaches Kalkulationsbeispiel. Beginnen Sie die Kalkulation bei den angegebenen<br />

Ausgangspositionen (vom Verkaufspreis zum Einstandspreis kalkulieren):<br />

Einstandspreis der Ware 4.850,00 €<br />

100 %<br />

+ 40% Regien 1.940,00 € + 40 % Regien<br />

= Selbstkosten 6.790,00 € = 140 % ; 100 %<br />

+ 20 % Gewinn 1.358,00 € + 20 % Gewinn<br />

= Verkaufspreis 8.148,00 € = 120 %<br />

Prozentrechnung von hundert (vh)<br />

Der reine Grundwert(G) ist gegeben, er entspricht der Basis von 100 %.<br />

Wollen wir die Höhe der Regien (P) errechnen, so können wir dies auf drei Arten:<br />

95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!